Social Recruiting: Jobbotschafter:innen geben IT-Talenten authentischen Einblick in den Arbeitsalltag

Seit einem Jahr sind die BRZ-Jobbotschafter:innen aktiv und geben Einblicke in Arbeitsleben und Karrierewege im Bundesrechenzentrum (BRZ). Die Initiative ist Teil des besten Recruitings Österreichs. [...]

Vernetzungstreffen der BRZ Jobbotschafter:innen in der BRZ Innovation Factory. (c) BRZ/Krobath

IT-Kräfte sind sehr begehrt und schwer zu finden, denn der Jobmarkt ist heiß umkämpft. Das BRZ, das als IT-Unternehmen und IT-Marktführer im Public Sector auch in Konkurrenz mit anderen Größen der Branche steht, setzt seit einem Jahr auf Markenbotschafter:innen: Mit den BRZ-Jobbotschafter:innen wurde ein Social Recruiting-Programm ins Leben gerufen. Rund 50 BRZ-Mitarbeiter:innen sind seit dem Start freiwillig aktiv beteiligt, Tendenz steigend.

Im Fokus steht der persönliche Kontakt zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, die auf Hochschulen, Kongressen, Fachmessen, in Communities oder über Social Media-Kanäle angesprochen werden. Die BRZ-Jobbotschafter:innen teilen nicht nur ihre Expertise, sie geben einen authentischen Einblick in die Arbeit des BRZ und zeigen Wege zum Berufseinstieg in die IT bzw. mögliche Laufbahnen für Personen mit längerer Berufserfahrung (Seniors bzw. auch Personen 50+).

„Unsere BRZ-Jobbotschafter:innen sind persönliche Ansprechpartner:innen für alle Menschen, die sich für einen Job in der IT-Branche interessieren und mehr über die spannenden Karrierechancen im BRZ erfahren möchten. Durch das Programm ist es uns nicht nur gelungen, die Candidate Experience für unsere Bewerber:innen weiter zu verbessern, sondern auch spannende Informationen über die Ansprüche und Erwartungen unserer potenziellen Bewerber:innen zu erhalten. Ein attraktives internes Empfehlungsprogramm ist ein zusätzlicher Benefit, von dem auch unsere Jobbotschafter:innen profitieren“ , so Christine Sumper-Billinger, kaufmännische Geschäftsführerin im BRZ.

BRZ-Jobbotschafter:innen als Beitrag zu erstklassigem Recruiting

Moderne Recruiting-Maßnahmen wie das Social Recruiting Programm des BRZ zahlen sich aus: Das Recruiting des BRZ wurde beim Best Recruiters Award 2023 mit „Gold“ ausgezeichnet und ist damit nicht nur Branchensieger im IT/Software/Telekom-Ranking sondern auch Gesamtsieger über alle Branchen hinweg im Österreich-Ranking.

Facts

  • 50 Jobbotschafter:innen sind aktuell im BRZ aktiv, die Teilnahme ist freiwillig.
  • 17 Frauen sind als Jobbotschafterinnen für das BRZ aktiv.
  • 5 Jobbotschafter:innen-Events fanden bisher zum Erfahrungsaustausch statt.
  • Das BRZ war Teil des ersten Jobbotschafter-Summits in Wien.
  • Der auf Social Media aktivste BRZ-Jobbotschafter erreicht über 18.000 Follower.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*