ESET stellt Marketing in der DACH-Region neu auf

Der IT-Sicherheitshersteller ESET ernennt Thorsten Urbanski zum neuen Director of Marketing & Communication DACH. Er gibt den Staffelstab im Bereich Unternehmenskommunikation an Christian Lueg weiter, der zukünftig als Head of Communication & PR die Kommunikation des Unternehmens in der DACH-Region verantwortet. [...]

Thorsten Urbanski, neuer Director of Marketing & Communication DACH bei ESET. (c) ESET

„Dass wir mit Thorsten Urbanski und Christian Lueg vakante Stellen mit eigenen Mitarbeitern besetzen können, freut uns sehr. Es zeigt auch, dass wir unseren Arbeitnehmern Karrieremöglichkeiten bieten. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit beiden Personalien sowohl die Außendarstellung des Unternehmens voranbringen sowie weiter am Markt wachsen werden,“ sagt Holger Suhl, Country Manager DACH bei ESET. „Als größter IT-Security-Softwarehersteller aus der Europäischen Union zählt ESET weltweit mehr als 110 Millionen Kunden. Die Zeichen stehen klar auf Wachstum und Ausbau der Marktanteile.“

„Die Anforderung an IT-Sicherheitslösungen haben sich in den vergangenen Jahren im B2B- und im B2C-Segment deutlich erhöht. Hier sehe ich ESET als ganzheitlichen Lösungs- und Technologieanbieter im Wettbewerbsumfeld hervorragend aufgestellt. In der DACH-Region haben wir gemeinsam mit unseren Partnern in den vergangenen Jahren eine bespiellose Erfolgsgeschichte geschrieben – daran werden wir anknüpfen und unsere Marktposition zukünftig weiter ausbauen,“ so Thorsten Urbanski, der nach fünf Jahren die Führung der Kommunikationsabteilung an Christian Lueg weitergibt.

„Die ESET PR-Arbeit zeichnet sich durch eine faktenbasierte Kommunikation aus, die informiert und Lösungen aufzeigt, statt Angst zu schüren“, so Christian Lueg zum Erfolgsrezept der ESET-Medienarbeit. „Gemeinsam mit meinem Team werden wir die Markenbekanntheit durch zielgerichtete Kommunikationskampagnen weiter ausbauen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*