Computerwelt Print-Ausgabe 05/2017

Editorial: Man kann nicht nicht kommunizieren print , Premium Content Zum zehnten Mal hat Confare heuer gemeinsam mit EY den CIO Award in Österreich vergeben. Gewonnen haben dieses Mal Andreas Kranabitl von SPAR Business Services [...]

Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT.

Editorial: Man kann nicht nicht kommunizieren print , Premium Content

Zum zehnten Mal hat Confare heuer gemeinsam mit EY den CIO Award in Österreich vergeben. Gewonnen haben dieses Mal Andreas Kranabitl von SPAR Business Services und Christian Pfundner von Schrack.  mehr…

Wearables können Krankheiten schon vor dem Ausbruch erkennen.

Wearables erkennen Krankheiten print , Premium Content

Forschern der Stanford University ist es gelungen, Wearables in einem fünfmonatigen Test zu nutzen, um das Aufkommen von Erkrankungen bei ihren Probanden erfolgreich vorherzusehen, bevor diese überhaupt Symptome bemerkten. mehr…

Alfred Gunsch ist Geschäftsführer der siplan Sicherheitsplanungsgmbh und bei der WK Tirol ist er Berufsgruppensprecher aller Tiroler IT-Firmen sowie Landessprecher Tirol der IT-Security-Experts-Group der WKÖ.

IT ist ein Wettbewerbsfaktor print , Premium Content

Die COMPUTERWELT hat mit Berufsgruppensprecher Alfred Gunsch über den IT-Standort Tirol gesprochen. mehr…

Andreas Muther (COO) und Arthur Vonblon (CFO) verstärken seit kurzem das inet-logistics-Team.

TMS made in Austria print , Premium Content

Denkt man an den Standort erfolgreicher Cloud-Services-Anbieter, denkt man wahrscheinlich an Silicon Valley und weniger an Vorarlberg. Doch die österreichische Bodenseeregion ist Heimat eines Cloud-Juwels: inet-logistics.  mehr…

Vorarlberg – hier Bregenz als Beispiel – ist in Sachen Netz- und IT-Infrastruktur bereits gut ausgebaut.

Digitale Agenda für Vorarlberg print , Premium Content

Das Thema Digitalisierung macht auch vor Österreichs westlichstem Bundesland nicht halt. Grund genug, eine Digitale Agenda ins Leben zu rufen. Das Motto: „Eine Region erkennt und nutzt ihre Chancen im Zeitalter der Digitalisierung“.  mehr…

Office 365 soll die Zusammenarbeit der Südtiroler Behörden optimieren.

Landesweite Digitalisierung print , Premium Content

Südtirol setzt konsequent auf Digitalisierung. Beispiele dafür sind unter anderem ein zentrales Security Operation Center, eine behördenübergreifende Cloud-Lösung für bessere Zusammenarbeit und konsequente Bereitstellung von Open Data. mehr…

Am 27. und 28. April hält Sphinx IT Consulting zwei Workshops in Innsbruck zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Digitalisierung, mit denen Geschäftsführerin Ingrid Kriegl insbesondere mittelständische Unternehmen anspricht.

Knowhow für den Mittelstand print , Premium Content

Das IT-Beratungsunternehmen Sphinx IT Consulting hat über Jahrzehnte umfassendes IT-Knowhow aufgebaut. Ende April können Tiroler Mittelstandsunternehmen im Rahmen zweier Workshops zu den Themen DSGVO und Data Warehouse davon profitieren.  mehr…

Franz Unterluggauer, Cluster Manager des Clusters IT der Standortagentur Tirol: "Tirol beheimatet eine Reihe von global tätigen Unternehmen, Marktführern, Nischenspezialisten und Hidden Champions."

Tirol: Technologie, Gesundheit, Tourismus print , Premium Content

In Tirol erbringen 372.000 Selbstständige und unselbstständig Beschäftigte in rund 41.500 Unternehmen jährlich eine Wirtschaftsleistung von 30 Mrd. Euro. Franz Unterluggauer von der Standortagentur Tirol über neue Chancen in Zeiten der Digitalisierung.  mehr…

Thomas Bartl, Regional Director WEST bei NTS: »Trotz Digitalisierung ist es uns ein großes Anliegen, nah beim und auch am Kunden zu sein.«

Impulsgeber für digitale Strategie print , Premium Content

NTS mit Hauptsitz in Grambach bei Graz setzt auf Kundennähe und betreibt deshalb Niederlassungen in ganz Österreich.Die COMPUTERWELT sprach mit Thomas Bartl, Regional Director WEST bei NTS, über die Herausforderungen der Digitalisierung. mehr…

Auf der SALTEX letztes Jahr in Dornbirn zu sehen:

Smart Textiles in Vorarlberg print , Premium Content

Seit jeher ist die Textilbranche ein wichtiger Wirtschaftszweig in Vorarlberg. Moderne Technologien verändern auch diese Branche und machen Vorarlberg zu einem führenden Standort im Bereich Smart Textiles. mehr…

Den Studierenden der FH Kufstein stehen kostenlos Office 365 mit 50 GB Mailspeicher, ein TB Speicher in OneDrive sowie Office 365 Groups und das CMS SharePoint als Collaboration-Plattformen zur Verfügung.

Hybrides Mailkonzept für FH Kufstein print , Premium Content

Gemeinsam mit Bechtle realisierte die Fachhochschule Kufstein Tirol ein zeitgemäßes E-Mail- und Office-Konzept für Belegschaft und Studierende, das die Anforderungen an Hochverfügbarkeit, ausreichende Speicherkapazitäten und moderne Collaboration-Tools erfüllt. mehr…

Andreas Kranabitl, Managing Director von SPAR Business Services und Christian Pfundner, Leiter EDV und Organisation bei Schrack Technik, wurden im Rahmen des 10. Confare CIO Awards als CIOs des Jahres 2017 ausgezeichnet.

Die besten IT-Manager Österreichs print , Premium Content

Im Rahmen des CIO & IT-Manager Summits werden jährlich die besten IT-Manager Österreichs mit dem CIO Award ausgezeichnet, den Confare in Zusammenarbeit mit EY vergibt. mehr…


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*