Ciscos neue KI-Strategie für Webex

Auf der WebexOne 2023 in Kalifornien hat Cisco neue Lösungen und Services für seine Collaboration-Plattform vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die erweiterte KI-Strategie des Anbieters. [...]

Foto: Cisco

„Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära des hybriden Arbeitens. Und KI ist der Schlüssel dazu, um mit unserem vollen Potenzial zu arbeiten und zu kommunizieren“, so Jeetu Patel, Executive Vice President und General Manager, Security and Collaboration bei Cisco.

Auf der WebexOne, der Collab-Veranstaltung von Cisco, hat sie unter anderem die neue KI-Strategie und -Funktionalitäten präsentiert. Die größte Neuerung ist: Cisco wird künftig auch generative KI für Video und Audio nutzen. Künftig sollen so auch bei geringer Bandbreite Anrufe und Meetings möglich sein. Zusätzlich soll für Videos der Personenfokus verbessert werden – auch hier mit einer KI-Optimierung.

Im vierten Quartal dieses Jahres wird der Webex AI Assistant kommen. Er soll bei der Texterstellung unterstützen, indem er zum Beispiel Antworten in Chats dank alternativer Vorschläge professioneller wirken lässt. Zudem wird er Übersetzungen in Echtzeit durchführen.

Im Hardwaresegment baut Cisco die Kooperationen mit Nvidia und Bang & Olufsen aus. Mit Nvidia bringt der Hersteller ein neues All-in-One-Konferenzsystem. Das Room Kit EQX soll auf Basis von KI-optimierten Chips von Nvidia das neue Flaggschiff für die Konferenzsysteme von Cisco sein.

Es unterstützt Features wie die automatische Verfolgung des Sprechers und die Auswahl des besten Kamerawinkels. Von Bang & Olufsen soll neben den bestehenden Headset-Spitzenmodellen der 980-Serie als Over-Ear-Variante, mit der B&O 950-Serie nun auch ein In-Ear-Headset auf den Markt kommen.

*Waltraud Ritzer ist bei Telecom Handel für die Rubriken Business Solutions und Betrieb & Praxis verantwortlich. Ihre Schwerpunkte sind Telekommunikation, IT und E-Commerce. Die Bandbreite reicht dabei von modernen Kommunikationsplattformen wie Unified Communications und Collaboration (UCC) bis hin zu Lösungen aus der Cloud. Sie schreibt zudem für die Schwesterpublikationen Internet World Business sowie Com.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*