Christoph Kränkl ist neuer Geschäftsführer von SAP Österreich

Mit 1. August übernahm Christoph Kränkl (53) die Geschäftsführung der SAP Österreich GmbH. Der bisherige SAP-Chef Rudi Richter (47) wird Managing Director und leitet von Wien aus die gesamte SAP-Region Central and Eastern Europe (CEE), in die SAP Österreich integriert ist. [...]

Christoph Kränkl ist seit 1. August Geschäftsführer SAP Österreich GmbH
Christoph Kränkl ist seit 1. August Geschäftsführer SAP Österreich GmbH (c) Florian Schulte

Christoph Kränkl ist seit 1. August der neue Geschäftsführer der SAP Österreich GmbH und verantwortet in dieser Funktion das gesamte Österreich-Geschäft. Der Wiener folgt auf Rudi Richter, der nach knapp zwei Jahren einen weiteren Karrieresprung im Konzern macht und nun für die gesamte SAP CEE-Region, die 16 Länder inklusive Österreich umfasst, verantwortlich zeichnet.

Christoph Kränkl arbeitet seit 2013 bei SAP Österreich. Als Mitglied der Geschäftsleitung fungierte er als Sales Director Core Enterprise. Dieser Bereich umfasst die Top-100-Kunden in den Bereichen Fertigung, Telekommunikation, Versorgungsbetriebe und Medien. Diesen für SAP wichtigen Sektor führte er erfolgreich mit Fokus auf die digitale Transformation bei österreichischen Top-Kunden.

Nach dem Wirtschaftsstudium in Wien startete Christoph Kränkl 1991 seine Karriere bei Siemens Nixdorf im Sales-Bereich. Nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren in unterschiedlichen Positionen wechselte er zur stage1.cc technology business incubator AG. Von 2002 bis 2005 war er bei T-Systems Österreich als Director Sales tätig. Die letzten sieben Jahre vor seinem Wechsel zu SAP arbeitete er als Sales Manager bei Microsoft Österreich und leitete dort den Bereich Large Enterprise.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*