Anne Michels ist Chief Operating Officer für Microsoft Österreich

Mit 1. September hat Anne Michels als Chief Operating Officer die Leitung des Marketing & Operations (M&O) Geschäftsbereichs bei Microsoft Österreich übernommen. Die gebürtige Deutsche ist seit über 12 Jahren bei Microsoft tätig. [...]

Anne Michels, COO Marketing & Operations, Microsoft Österreich. (c) Microsoft

Anne Michels verfügt über fundiertes Fachwissen aus ihrer langjährigen Tätigkeit bei Microsoft, die eine breite Spannweite an Themen von Bildung bis zu hybrider Arbeit umfasst. Zuletzt übernahm sie bei Microsoft in Redmond, USA die Rolle als Director Product Marketing Microsoft Teams und gewann dabei auch eine gute globale Sicht auf die Zukunft der Arbeit. Ein Thema, das Michels nun auch unseren heimischen Kunden und Partnern auf ihrem Weg in die hybride Arbeitswelt nahebringen wird.

„Anne bringt jahrelange Expertise und internationale Kompetenz mit und ich freue mich, meine ehemalige Position in so erfahrene Hände legen zu dürfen.“, meint Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich über die interne Veränderung.

Ihre Laufbahn bei Microsoft begann sie 2009, als Online Marketing Lead in München. Als COO steuert sie nun die Verkaufs- und Marketingaktivitäten zwischen den einzelnen Microsoft Bereichen und verantwortet die produktorientierten Geschäftsfelder, wie auch den Marktauftritt von Microsoft Österreich.

„Zusammenarbeit steht bei mir im Mittelpunkt. Ich freue mich auf die Arbeit mit einem großartigen Team, gemeinsam ist es unser Ziel, die gebündelte Kraft des Unternehmens und dessen Ökosystem strategisch für den Wirtschaftsstandort Österreich zu nutzen“, so Michels in der Aussendung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*