conova Solutions Day 2019: IT-Trends im Fokus

Im Juni lud conova zu ihrem traditionellen Solutions Day in die VEGA Sternwarte ein. Thema war etwa das einfache und gleichzeitig sichere Management von mehreren Cloud-Lösungen. [...]

conova-CEO Robert Pumsenberger (c) conova
conova-CEO Robert Pumsenberger (c) conova

Kunden setzen durchschnittlich acht verschiedene Cloud-Lösungen ein – Tendenz steigend. Diesem Trend folgt conova und erweitert ihr Dienstleistungsportfolio um hybride Lösungen. Konkret setzt sie hier auf den Best of Breed-Ansatz und vereint mehrere Lösungen zu einem umfassenden Gesamtpaket. Public Cloud Dienste werden daher immer auch mit den hochverfügbaren Services aus den eigenen conova Rechenzentren verknüpft.

Ein weiteresThema des Solution Day waren die neuen conova Rechenzentren 6 und 7, die in Hallein eröffnet werden und nach der neuen Europanorm 50600 geplant sind. Mit dieser Erweiterung bietet conova Platz für weitere 250 Racks auf höchster Versorgungs- und Sicherheitsebene. Durch umfangreiche Interconnect-Services an mehreren conova Standorten erweitert der IT-Spezialist damit sein Dienstleistungsportfolio. Kunden haben die Möglichkeit, zwischen einer stadtnahen oder einer diskreteren Lokation zu wählen. Sie können ihre Infrastruktur auch georedundant auf mehrere Rechenzentren aufteilen. „Für uns ist 2019 ein spezielles Jahr, denn wir schlagen sozusagen ein weiteres Kapitel unserer Erfolgsgeschichte auf. Hier bietet der S-Day natürlich die ideale Möglichkeit, um unseren Kunden diese Neuheiten vorzustellen. Wir freuen uns, dass das Interesse an unserem Solutions Day ungebrochen hoch ist“, zeigt sich Robert Pumsenberger, CEO von conova communications, mit der Veranstaltung zufrieden.

Der Artikel ist in transform! 02/2019 erschienen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*