
Open-Source-Initiative „Xen Project“ gestartet
Die Linux Foundation und Citrix wandeln die bestehende Open Source Community zur Entwicklung der Xen-Virtualisierungsplattform in ein so genanntes Collaborative Project der Linux Foundation um. […]
Die Linux Foundation und Citrix wandeln die bestehende Open Source Community zur Entwicklung der Xen-Virtualisierungsplattform in ein so genanntes Collaborative Project der Linux Foundation um. […]
Zum elften Mal in Folge werden am 20. April an der FH Joanneum die „Grazer Linuxtage 2013“ eröffnet. […]
Gewappnet für die Zukunft: Textilservicedienstleister Berendsen modernisierte und konsolidierte seine IT-Infrastruktur mit Lösungen von Red Hat. Die COMPUTERWELT sprach mit Martin Röh, der für das Infrastruktur-Projekt verantwortlich zeichnete. […]
Typo3 ist speziell im deutschen Sprachraum eines der funktionellsten und am meisten genutzten Open-Source-Content-Management-Systeme (CMS). Die COMPUTERWELT hat fünf Agenturen mit Typo3-Fokus zu den Stärken und Schwächen des Systems befragt. […]
Schleiftechnik Neururer, ein Handelsunternehmen für Spezialschleifwerkzeuge, hat ein individuelles System für seine Warenwirtschaft mit dem Open-Source-ERP-Baukasten Nuclos implementiert. […]
Im Rahmen eines „MOBILITY BREAKFAST“ möchten wir Sie gerne über die neuesten Trends im boomenden Mobility-Sektor informieren: WebDynamite wird einen Einblick in die Vielfalt von mobilen Plattformen geben und über aktuelle Neuheiten von der größten Mobilfunkmesse der Welt, dem Mobile World Congress in Barcelona, berichten. […]
Das intelligente, integrierte Unternehmens bietet effizientere Möglichkeiten, bessere Entscheidungen auf Basis steigender Datenmengen zu treffen. Proprietäre Lösungen sind oft mit hohen Lizenzkosten verbunden. Open-Source-Lösungen können Organisationen dabei unterstützen, einen besseren ROI zu erzielen und vom Nutzen einer echten Integration zu profitieren. […]
LINBIT stellt der Community ab sofort eine Betaversion von DRBD9 zur Verfügung. Das neue Release bietet mehr Flexibilität im Einsatz. Per „Full Mesh“ ist nun möglich, mehr als 30 Netzwerkknoten redundant zu halten. […]
User finden im Jahr 2012 für nahezu alle Anwendungsfälle freie Software im Web. Die Web-Population hat in Europa die 60-Prozent-Marke überschritten. Produkte im Internet bewegen sich somit im technischen Mainstream. Die Anforderungen können mit „einfach, klar, rasch, intelligent und ansprechend“ umschrieben werden. Am Open-Source-Markt, auf dem der Preis kein Entscheidungskriterium ist, spielt User Experience die wesentliche Rolle. Als Vorzeigebeispiele für exzellentes und konsequentes Experience Management gelten Produkte von Unternehmen wie Canonical (Ubuntu) und Google. […]
Für Produkte im Web des 21.Jahrhunderts gelten Regeln des Massenmarktes. Neben dem technischen Funktionieren zählen Bequemlichkeit, Nützlichkeit und Einfachheit. Diese Faktoren gelten im Besonderen auch für Open-Source-Produkte, die sich nicht über den Kaufpreis differenzieren. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen