Promotion

News

Neues Zertifikat bringt noch mehr KI-Knowhow für Lehrende

Über das Weiterbildungsprogramm ATHENA bilden sich Hochschullehrende der FH Burgenland weiter. Fix im Kursprogramm verankert sind Module zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Lehre. Durch Abschluss von sechs Modulen kann ein KI-Zertifikat erworben werden. Das ist neu in der österreichischen Bildungslandschaft. […]

(c) Pexels
Printausgabe

Von der Schatten-IT zur Schatten-KI

Was mit Tools aus der Cloud begonnen hat, findet mit KI-Werkzeugen – allen voran ChatGPT – seine Fortsetzung: Die Schatten-IT hat zwar das Zeug, Innovationen in Unternehmen voran zu treiben, birgt aber auch zahlreiche sicherheitstechnische und organisatorische Fallstricke. […]

Rudolf Krickl ist CEO von PwC Österreich. (c) PwC Österreich
Printausgabe

Der Status quo von GenAI am Arbeitsplatz

Dass Österreich und Deutschland nicht die schnellsten sind, wenn es darum geht, neue Technologien einzuführen und gewinnbringend zu nutzen, ist keine Überraschung, sondern Ausdruck Jahrhunderte lang gepflegter Tradition. Verblüffend hingegen ist eine aktuelle Studie, die zeigt, dass die Einführung von KI-Tools zu Produktivitätsverlusten führen kann. […]

Harald Kohlberger ist Geschäftsführer von Consileon. (c) Consileon
Interview

„Wir brauchen einen KI-Masterplan“

Das heimische Beratungsunternehmen Consileon Business Consultancy hat sich auf innovative und disruptive Technologien spezialisiert und bietet gemeinsam mit seinen Partnern maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen und Einsatzbereichen. Geschäftsführer Harald Kohlberger spricht im Interview mit ITWelt.at über KI, Transformation und welche Maßnahmen die Politik in diesen Bereichen ergreifen könnte. […]