
Forscher verwandeln Smartphone-Display in Solarzelle
Eine transparente Solarzelle könnte schon bald bei Fenstern, Smartphone-Bildschirmen oder Wintergärten zum Einsatz kommen. […]
Eine transparente Solarzelle könnte schon bald bei Fenstern, Smartphone-Bildschirmen oder Wintergärten zum Einsatz kommen. […]
Im Kernnetz des europaweiten Forschungsnetzes GÉANT kann zwischen zwei Punkten nun eine Maximalperformance von 2 Terabit pro Sekunde erreicht werden. Die einzelnen Nutzer können dadurch Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gbit/s übertragen. […]
Das Start-up Veebot arbeitet an einem Roboter, um die Blutabnahme schneller und effizienter zu machen. Denn das Gerät kann auf Anhieb die ideale Vene für den nötigen Nadelstich erkennen und soll dabei letztlich genauer sein als medizinisches Personal, das bisweilen mehrere Versuche braucht. […]
Das Europäische Forschungsprojekt TACO (Threedimensional Adaptive Camera with Object Detection and Foveation) hat ein 3D-Sensor-System entwickelt, das Robotern eine menschenähnliche Wahrnehmung der Welt („foveation“) ermöglicht und diese mit einem höheren Level an Bewegung, Wahrnehmungsfähigkeit und Interaktionsvermögen mit alltäglichen Objekten und Umwelten ausstattet. […]
Mit dem rund 6,7 Tonnen schweren Alphasat hat eine Ariane-5-Trägerrakete den bisher größten europäischen Telekommunikationssatelliten ins All befördert. Wie das Raumfahrtsunternehmen Astrium mitteilte, hat Alphasat vor allem neue Kommunikationstechnik für den britischen Mobildienstleister Inmarsat an Bord, die zusätzliche Kapazitäten für ganz Europa, Asien, Afrika und den Nahen Osten schaffen soll. […]
Computergrafiker des IST Austria präsentieren neuartige Simulationen bei der wichtigsten wissenschaftlichen Fachkonferenz des Jahres, der SIGGRAPH in Anaheim, Kalifornien. […]
Erinnerung verankert sich in unserem Gehirn nicht als ein statisches Bild, sondern als „Film“: Neuronale Netzwerke speichern Erlebnisse in Form einer räumlich-zeitlichen Abfolge, also ein Muster von Aktivierung, das sich als „Spur“ durch die Nervenzellen legt. […]
Britische Forscher haben einen neuen Weg entdeckt, wie sich menschlicher Urin als Energiequelle nutzen lässt. Wie ein Team von Wissenschaftlern des Bristol Robotics Laboratory, einem Zusammenschluss der University of the West of England und der University of Bristol, verkündet, ist es weltweit gesehen zum ersten Mal gelungen, dem Energiespeicher eines Handys mithilfe des eigentlichen Ausscheidungsprodukts wieder Leben einzuhauchen. […]
Das System Künstlicher Intelligenz „ConceptNet 4“, welches von Wissenschaftern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt worden ist, kann gerade einmal mit einem durchschnittlich begabten vierjährigen Kind mithalten. […]
Die großen Seen sind hier nicht zu finden, auch am Meer liegt Wien bekanntlich nicht. Doch in der Bundeshauptstadt wird derzeit ein System entwickelt, das den Unterwassersport revolutionieren – und vor allem sicherer machen – könnte. Das Wiener Start-Up-Unternehmen „BlueLocar“ arbeitet an einer Art „Lawinenpiepserl“ für Taucher. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen