
Günstige Wasserstoffgewinnung mit AAA-Batterie
Forscher des Precourt Institute for Energy an der Universität Stanford haben einen Elektrolyseur entwickelt, der Wasser bei Raumtemperatur und mit einer AAA-Batterie aufspaltet. […]
Forscher des Precourt Institute for Energy an der Universität Stanford haben einen Elektrolyseur entwickelt, der Wasser bei Raumtemperatur und mit einer AAA-Batterie aufspaltet. […]
Magnotik statt Elektronik? Physiker der TU Kaiserslautern schlagen die Anwendung von Magnonen anstelle von Elektronen in der Informationsverarbeitung vor. […]
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron und IBM entwickeln eine hochperformanten Big-Data-Storagelösung. Sie soll bis zu 20 GByte pro Sekunde verarbeiten und Zugang für mehr als 2.000 Forscher jährlich bieten. […]
Forschern an der TU Wien ist es gelungen, die Speicherdauer von Informationen in Quantensystemen deutlich zu verbessern. […]
Die Firma Roithner Lasertechnik GmbH aus Wien integriert die AIT-Technologie in das eigene Produktsortiment, die Vermarktung startet im Herbst 2014. […]
Ungezügelte Twitter-Nutzung kann Wahnvorstellungen auslösen, wie der dramatische Fall einer 31-Jährigen zeigt, den die Berliner Charité nun in einer Studie aufgearbeitet hat. […]
Wissenschaftler der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh haben einen neuartigen Computeralgorithmus entwickelt, der einigen Patienten bei Notfällen in Krankenhäusern in Zukunft das Leben retten könnte. […]
Die nationale Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA) hat die welterste, fast vollständig im 3D-Druck-Verfahren hergestellte Satelliten-Kamera angekündigt. […]
Jede Minute wird in der Welt eine unvorstellbare Menge an Daten generiert. Wie kommt das Gehirn mit diesen zunehmend umfangreichen und komplexen Datenmengen zurecht? Forscher sind dabei, ein interaktives System zu entwickeln, das Daten nicht nur den menschlichen Vorlieben entsprechend darstellt, sondern die Darstellung auch ständig variiert, um einer Überlastung des Gehirns vorzubeugen. Das Projekt könnte Studierenden ein effizienteres Lernen und Journalisten eine schnellere Recherche ermöglichen. Mehrere Museen in Deutschland, den Niederlanden, im Vereinigten Königreich und in den USA haben bereits Interesse an der neuen Technik bekundet. […]
Geht es nach Forschern an der Queen Mary University of London (QMUL) könnten sich Handys in Zukunft einfach dank Umgebungsgeräuschen wie Musik, Verkehrslärm oder Fußball-Fangesängen aufladen. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen