Sicherheitsteams verbringen fast ihre gesamte Arbeitszeit damit, Daten zusammenzufügen und auf Warnmeldungen zu reagieren, anstatt proaktiv zu sein und Angriffe von vornherein zu verhindern. (c) Fotolia/Leo Wolfert
News

XDR soll IT-Security-Teams entlasten

Der Fokus von XDR liegt auf der Vervielfachung der Produktivität jedes Mitglieds im Sicherheitsteams durch Automatisierung. Das ultimative Ziel ist es, die durchschnittliche Zeit für die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen zu verkürzen, ohne den Aufwand an anderer Stelle im Team zu erhöhen. […]


Promotion

Siegfried "Ziggy" Schauer arbeitet im Cyber Security-Team von T-Systems Austria mit internationaler Ausrichtung. Er ist Mitglied in mehreren Experts Groups und Gremien rund um das Thema IT/OT Sicherheit & Cyber-Defense und hält Vorträge an Hochschulen und Konferenzen zu Computer-sicherheitsrelevanten Themen. Er ist in ständigem Austausch mit internen und externen Sicherheitsexperten und Team Membern des T-Systems Austria CERT. Davor war er über zehn Jahre bei einem renommierten AntiViren-Hersteller unter anderem als Koordinator eines Malware Emergency Response Teams tätig.
Printausgabe

Security-Strategie von T-Systems

Cyberkriminalität ist für alle Unternehmen zu einer realen Herausforderung geworden. Absolute Sicherheit gibt es zwar nicht, aber man kann Vorkehrungen treffen, um die Risiken zu minimieren und um selbst gegen APT´s (Advanced Persistant Threats) optimal vorbereitet zu sein, meint Siegfried Schauer, Cyber Security Experte bei T-Systems. […]

Regelbasierte Systeme wirken mitunter smart, haben aber mit KI nichts zu tun.
Printausgabe

Wie KI ist die IT-Security?

Marktforscher sind sich einig: Wir stehen heute am Beginn des KI-Zeitalters. Da wie in jeder anderen Anfangsphase auch oft mehr Schein als Sein herrscht, werden Produkte als smart angepriesen, deren Intelligenz sich einzig auf das Markting beschränkt. […]

Führungskräfte können laut der Pokemon Studie die Kosten der Cyberrisiken nicht richtig einschätzen. (c) pixabay
News

Studie: Nur 30 Prozent der Unternehmen haben ausreichenden Einblick in ihre Angriffsoberfläche

Eine Tenable-Studie des Ponemon Institute zeigt: 60 Prozent der befragten Unternehmen weltweit haben in den vergangenen zwei Jahren mindestens zwei geschäftsschädigende („business disrupting“) Cyber-Probleme erlebt. Diese wurden als Cyberangriffe definiert, die Datenschutzverletzungen oder erhebliche Störungen und Ausfallzeiten bei Geschäftsprozessen, Produktions oder Betriebsmitteln verursachten. […]

Laut Unit 42 ist Crypto-Mining im Aufwind. (c) Vladimir Vitek - Fotolia
News

Cyberkriminalität im Rückblick

Zum Jahresbeginn 2019 hat Unit 42, die Abteilung für Bedrohungsforschung von Palo Alto Networks, die wichtigsten Entwicklungen, Angriffe und Trends im Umfeld der Cyberangriffsgruppen aus dem vergangenen Jahr zusammengefasst. Dabei haben die IT-Sicherheitsprofis einige zentrale Trends identifiziert. […]

Automobilhersteller müssen Fahrzeuginsassen die optimale Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen bieten können. (c) Aleksei Demitsev - Fotolia
News

Schutz vernetzter und automatisierter Fahrzeuge

Die Lösung, die von Argus, Elektrobit und NXP entwickelt wurde, soll laut Aussendung Angriffe in Echtzeit verhindern und Defense-in-Depth-Strategien erlauben. Darüber hinaus soll sie in der Lage sein, Fahrzeugflotten vor hochkomplexen Angriffen zu schützen bzw. frühzeitig auf diese zu reagieren und den Ursprungszustand wiederherzustellen. […]