Zusammen bringen wir Ihre IT-Sicherheit auf den Stand der Technik

Haben Sie eine Vorstellung davon, welche Lösungen Sie einsetzen müssen, um bei Ihrer IT-Sicherheit up to date zu sein? Oder andersrum: Wissen Sie, wann ein Produkt nicht mehr dem Stand der Technik entspricht? [...]

Diese Frage ist nicht nur für persönliche Einschätzungen von IT-Security-Lösungen interessant, sondern vor allem auch im Kontext von Cyberversicherungen oder gesetzlichen Regelungen. Aber selbst hier wird die vage Formulierung vom „Stand der Technik“ häufig nicht weiter konkretisiert. Kein Wunder, gerade in der IT verändern sich Software & Co. schneller als Gesetze entstehen. Bisher allgemein anerkannte Verfahren und IT-Security-Technologien können auf einmal nicht mehr ausreichen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder den sich verändernden Sicherheitsanforderungen zu genügen.

Das kostenlose ESET-Whitepaper bietet Ihnen als Unternehmer, IT-Security-Verantwortlicher und Dienstleister unabhängig von Branche und Größe konkrete Informationen und Empfehlungen, wie Sie up to date bleiben und Ihr Schutzlevel mit modernen Technologien verbessern können. Nicht zuletzt hilft Ihnen das auch beim Thema Cyberversicherung, da die Anbieter mittlerweile hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit der Versicherungsnehmer stellen.

Jetzt das aktuelle Whitepaper zum Stand der Technik herunterladen


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*