WIR DENKEN GRÜN!

Mit einem ERP in der Cloud wird Nachhaltigkeit rentabel und Rentabilität nachhaltig. [...]

Uta Müller-Werth, Cloud-Expertin, All for One Austria

Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Im Video erfahren Sie von der Cloud-Expertin Uta Müller-Werth, wie kleine und mittlere Unternehmen mit einem Cloud ERP Klimaaspekte in ihre Geschäftsprozesse integrieren.

Warum gerade Mittelständler etwas für mehr Nachhaltigkeit tun müssen?

Statistiken gehen davon aus, dass mehr als 90 % der weltweiten Unternehmen zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gehören – entsprechend groß ist ihr CO2-Fußabdruck. In Europa sollen laut OECD kleine und mittlere Unternehmen sogar für bis zu 70% der Emissionen verantwortlich sein. Die Zahlen zeigen: Wenn KMU nachhaltiger wirtschaften, kann das einen wesentlichen Unterschied machen. Aber bedeuten nachhaltige Maßnahmen nicht gleich Einbußen? Im Gegenteil! Mit einem ERP in der Cloud wird Nachhaltigkeit rentabel und Rentabilität nachhaltig. Wie das geht, sehen Sie hier im Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ob öffentlicher Druck, politische Regulierung oder Eigeninitiative: Es zeigt sich, dass das Thema Nachhaltigkeit auch KMU immer stärker berühren wird. Grund genug, sich schon heute mit Lösungsmöglichkeiten zu befassen.

Die All for One Austria unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Aktualisierung ihres ERP-Systems und rückt dabei auch nachhaltige Aspekte in den Fokus. Mehr dazu lesen Sie im Ratgeber –
KMU: in zwei Schritten zur Nachhaltigkeit dank der richtigen Software


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*