Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Daten über Ihr Unternehmen im Web kursieren? Die neuen Tools von Ingram Micro Security liefern Ihnen binnen kurzer Zeit Antwort auf diese Frage – unverbindlich und effizient. [...]

Cyberkriminelle bereiten Angriffe systematisch vor, meist nach der sogenannten „Cyber Kill Chain“-Strategie. Im ersten Schritt werden dabei Informationen über das Zielunternehmen gesammelt. Häufig finden Hacker zahlreiche Daten online, die diese später verwenden, um sich Zugang zu den Systemen des Unternehmens zu verschaffen. Dazu zählen etwa IP-, Web- und E-Mail-Adressen. Diese Informationen werden beispielsweise für das Social Engineering – dem Manipulieren von Personen, um Zugang zu vertraulichen Informationen zu erhalten – verwendet oder um überzeugende Phishing-Mails zu verschicken, um so in das Netzwerk eindringen zu können.
Mit dem „Spyglass-Report“ von Ingram Micro Security werden solche Daten automatisiert aufgespürt und übersichtlich zusammengefasst. Der Bericht gibt Auskunft darüber, welche sensiblen Unternehmensdaten öffentlich zugänglich sind. Dabei kann es sich neben E-Mail-Adressen auch um Passwörter zu Portalen handeln, die in der Vergangenheit gehackt worden sind. Weitere Informationen zur Cyber Kill Chain-Strategie finden Sie auf der Seite von Ingram Micro Security.
Seit Ende Jänner 2021 bietet Ingram Micro mit der neuen Self-Assessment Plattform „CyberGramSM“ Geschäftspartnern eine weitere Möglichkeit, die eigene Cyber-Sicherheit zu bewerten. Als benutzerfreundliche Online-Plattform konzipiert, evaluiert das Tool mithilfe etablierter Cyber Security Frameworks binnen weniger Minuten die aktuell gesetzten Maßnahmen eines Unternehmens. Anhand verschiedener Cyber Security-Reifegrade werden die bereits implementierten Lösungen bewertet und anschließend in einem detaillierten Bericht Empfehlungen zur Verbesserung abgegeben. Die hochpräzise Evaluierung ist dabei völlig unverbindlich und kostenlos. „Die Cybercrime-Landschaft entwickelt sich durch die Spezialisierung und Professionalisierung zunehmend weiter. Unser Ziel ist es, Partner bei der Identifizierung von Bedrohungen und deren Behebung bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Markus Schaub, Business Unit Manager Security & Data Center Software bei Ingram Micro Österreich. Die Analyse und der Zugriff auf den individuellen Assessment Report ist unter www.imcybergram.com verfügbar.

Ingram Micro Security bietet vielfältige Services, um gemeinsam effektive, integrierte und skalierbare Sicherheitslösungen zu entwickeln. Das Angebot reicht von Schulungen und Beratungen in den Bereichen Schwachstellenmanagement und Pen Testing bis hin zu Assessment Services. Die Umsetzung erfolgt dabei durch zertifizierte Mitarbeiter in einem hauseigenen Data Center in München. Im Fokus stehen vor allem Lösungen, die von einer klassischen Endpoint-Sicherung zur Cloud oder einer hybriden Absicherung führen. Damit wird bereits bei der Implementierung eine zukunftsorientierte und weiterentwickelbare IT-Infrastruktur sichergestellt.
Be the first to comment