Weiterbildung leicht gemacht: mit kostenfreien Webinaren von NAVAX

Nutzen Sie unser geballtes Expertenwissen in diesen herausfordernden Zeiten und bilden Sie sich mit unseren Webinaren rund um das Thema Digitalisierung weiter – und das kostenfrei. [...]

(c) NAVAX

Machen Sie Gebrauch von den digitalen Chancen, die sich jetzt für Sie ergeben und nutzen Sie freigewordene Ressourcen und die Zeit, um sich für die Zukunft gestärkt aufzustellen.

Wir möchten Sie auch weiterhin in diesen außergewöhnlichen Zeiten optimal unterstützen und stellen Ihnen daher unser Expertenwissen kostenfrei in Form von Webinaren zur Verfügung.

Es erwarten Sie abwechslungsreiche und aktuelle Themen sowie neue Formate für unsere Webcasts. Sie haben die Wahl zwischen live oder on-demand – so wie es für Sie am besten passt.

(c)NAVAX

Erfahren Sie von uns, wie wir Sie bei Ihren unterschiedlichen Aufgaben optimal unterstützen und wie Sie z.B. fundierte Unternehmensentscheidungen treffen, neues Interesse generieren, noch effizienter zusammenarbeiten oder Ihr Unternehmen digitalisieren.

Folgende Themenbereiche stehen zur Auswahl:

  • Modern Workplace
  • Customer Experience
  • Power Platform
  • Business Central

Melden Sie sich gleich zu einem unserer Webinare hier an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Ihr #TeamNAVAX


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*