Websession: Komplexe ERP Projekte flexibel gestalten [...]

4 Learnings aus erfolgreichen Go Lives
Wir berichten Ihnen anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis, wie Sie ERP Einführungsprojekte auch mit einem hohen Remote-Anteil durchführen können. Erfahren Sie, auf welche Stolpersteine Sie bei Einführungs- und Transformationsprojekten achten sollten, wenn ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert ist.
Die Corona-Pandemie hat unternehmerische Prozesse nachhaltig verändert – in Zeiten stetigen Wandels, in denen Krisenmanagement ein fixer Bestandteil abteilungsübergreifender Prozessstrategien geworden ist, müssen auch komplexe ERP Projekte neu gedacht werden.Christoph Pail/Director, Michaela Schweitzer-Gutjahr/Delivery Executive und Pierre Rest-Leitgeb/Senior Manager bei der All for One Austria, teilen Ihre Erfahrungen aus eindrücklichen Kundencases und geben Ihre Learnings aus zwei Jahren erfolgreicher Projektarbeit in der Pandemie an Sie weiter.
Webinar am 20.April 2022 von 10:00 bis 10:45
Event-Details:
Teil 1- Vorgehen in Stein gemeißelt?
Die Neueinführung einer ERPs als digital Core Ihres Unternehmens erfordert ebenso wie eine SAP-Transformation ein Höchstmaß an Flexibilität und effektiver Kommunikation. Erfahren Sie von Christoph Pail, Director der All for One Austria, wie innovative Ansätze Sie bei der Zielerreichung unterstützen
Teil 2 – Projektstart ohne Händeschütteln
Im virtuellen Round Table spricht Christoph Pail mit Michaela Schweitzer-Gutjahr und Pierre Rest-Leitgeb über die unterschiedlichen Ausgangspunkte eines SAP-Einführungsprojekts, über ähnliche Herausforderungen und zentrale Erkenntnisse in der Projektleitung.
Teil 3- 4 Learnings aus der Praxis
Welche Stolpersteine gilt es bei einem komplexen ERP-Projekt zu beachten? Wir fassen die Erkenntnisse aus zwei Jahren erfolgreicher Projektarbeit in Zeiten der Pandemie für Sie zusammen.
Wer sollte teilnehmen?
Diese Websession eignet sich für alle, die eine ERP- Einführung oder die Transformation ihres ERPs auf SAP S/4HANA planen und dabei mitwirken wollen, die Migration bestmöglich zu gestalten. Insbesondere richtet sich das Webinar an die Geschäftsführung, Abteilungsleitung, sowie an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Bereichen IT, Finance & Controlling, Logistik, Supply Chain und Einkauf.
WICHTIG! Die Websession findet am 20.April 2022 von 10:00-10-45 statt. Die Teilnahme an diesem Event ist für Sie kostenlos. Zur Anmeldung
Be the first to comment