Webinar SAP Interactive Forms by Adobe® – 28.03.2014, 14 Uhr

Mit SAP Interactive Forms by Adobe® bringen Sie Ihre Formularstrategie auf den neuesten Stand! Unzählige Prozesse lassen sich automatisieren und erweitern. Das SNAP TOP THEMA - Mobile Forms - HTML5! [...]

SAP Interactive Forms by Adobe® ist eine Lösungserweiterung für die Technologieplattform SAP NetWeaver. Formulare lassen sich damit durch interaktive PDFs ersetzen.
Bislang papierbasierte Abläufe werden digital abgebildet, Eintragungen in den Formularen automatisch im System gebucht. Auf diese Weise optimieren Unternehmen ihre dokumentenbasierten Kommunikationsprozesse. Unternehmen können außerdem Geschäftspartner nahtlos einbinden und Medienbrüche vermeiden. 
FUNKTIONSUMFANG
SAP Interactive Forms by Adobe® bietet folgende grundlegende Funktionen:

  • Erstellung von Formularvorlagen für das Layout
  • Generierung von Dokumenten durch die Zusammenführung von Formularvorlagen und aktuellen Systemdaten
  • Bearbeitung von Formularen mit und ohne Systemverbindung
  • Individuelles Befüllen mit spezifischen Daten aus SAP-Anwendungen
  • Automatische Konsistenzprüfungen der Formulare
  • Aktivierung zusätzlicher Funktionen 
  • Digitalen Signaturen und Formular-Zertifizierung
  • Übergabe der ausgefüllten Formulare an die SAP-Anwendung mit automatischer Aktualisierung der betriebswirtschaftlichen Daten aus Formularvorlagen automatisiert HTML5 Formulare generieren

SAP Interactive Forms by Adobe® führt das ISO-zertifizierte PDF von Adobe als zentrales Datenaustauschformat zwischen Anwendern und IT-Lösungen ein.   In SAP-Lösungen integrierte Formulare werden entsprechend der SAP-Roadmap nach und nach auf PDF umgestellt. Die bisherigen Formate SAPscript undSmart Forms werden von SAP weiterhin unterstützt, aber nicht mehr weiterentwickelt. Über die Technologieplattform SAP NetWeaver lässt sich SAP Interactive Forms by Adobe® auch in Unternehmensanwendungen von Drittanbietern integrieren. Die interaktiven Formulare können Daten aus mehreren Backend-Anwendungen zusammenführen und eine zentrale Plattform für unternehmensweite Formularprozesse entsteht.
Im Rahmen unseres Webinars am 28.03.2014  (Beginn um 14 Uhr)   behandeln wir diese Themen:
Architektur und Funktionsweise, Einsatzszenarien (Print/Online/Offline), Herausforderungen beim Drucken, Offline Integration – Vorteile, Mobile Forms – HTML5, Mehr als 2300 ausgelieferte Formulare!
Melden Sie sich an! Die Teilnahme ist kostenlos! http://www.snapconsult.com/news/veranstaltungen/snapadobe-280314.html


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*