WEBINAR: Digitalisierungs-Check der gesamten Supply Chain

Viele Menschen gehen regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung oder bringen ihr Auto zur Überprüfung in die Werkstatt. Auch für Unternehmen gibt es im Digitalisierungszeitalter einen enorm wichtigen Zukunftscheck: Es geht um die Durchleuchtung sämtlicher Supply-Chain-Prozesse. [...]

Zahlreiche Unternehmen wollen die Digitalisierung ihrer Prozesse vorantreiben. Doch dazu bedarf es zuvor eines umfassenden Checks. Auf einen entscheidenden Bereich, die Supply Chain sollte man dabei keinesfalls vergessen. Betroffen davon sind nicht nur die internen Abläufe und die vorhandene IT-Infrastruktur, sondern auch die Einbeziehung der Geschäftspartner. Das inkludiert sowohl die Lieferanten als auch die Geschäftskunden. Leider wird aber gerade darauf beim Thema Digitalisierung manchmal vergessen.

Inhalte vom Webinar

  • Mit welchen Geschäftspartnern möchte man EDI betreiben?
  • Hat das eigene ERP-System (Warenwirtschaftsprogramm) Schnittstellen?
  • Welche Belege sollen ausgetauscht werden?
  • Wie hoch ist die Anzahl der Transaktionen mit dem Geschäftspartner?
  • Ist bereits EDI-Know-how im Unternehmen vorhanden?
  • Sind die Stammdaten (Unternehmens- und Artikeldaten) vollständig?
  • Wie soll revisionssicher archiviert werden?

Anmeldung zum Webinar
Thema:          Digitalisierungs-Check der gesamten Supply Chain
Termin:          14. Oktober 2022, von 9:30 bis 10:15
Ort:                Online über MS-Teams
Sprecher:      Klaus Schaffer, Business Development Manager, EDITEL

In den Händen von EDI-Profis

Klaus Schaffer kennt die Herausforderungen aus der Praxis sehr gut. Der Business Development Manager beim EDI-Dienstleister EDITEL hält laufend Vorträge und berät Unternehmen dabei, wie sie am Elektronischen Datenaustausch (EDI) teilnehmen und ihre gesamten Supply-Chain-Prozesse optimieren können.

„Häufig wissen Unternehmen gar nicht, wie viele ihrer Geschäftspartner bereits EDI-Nutzer sind und lassen dadurch Optimierungspotenzial völlig ungenutzt.“

Zur Anmeldung:

Leider keine Zeit? Kein Problem, die EDI-Experten von EDITEL beraten Sie auch gerne individuell:
Editel Austria GmbH
Brahmsplatz 3
1040 Wien
Tel. +43 1 505 8602-850
E-mail: sales@editel.at
www.editel.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*