In Zeiten des Coronavirus arbeiten immer mehr Angestellte im Home-Office. Dort benötigen sie entsprechende Tools und Tipps, damit die IT-Sicherheit des Unternehmens nicht gefährdet wird. [...]

In dieser beispiellosen Zeit sind Tools für die Remote-Zusammenarbeit (einschließlich Videokonferenzen) zu einer Lebensader geworden, um in Verbindung und produktiv bleiben zu können. Im Handumdrehen wurde eine „neue Normalität“ für eine Vielzahl von Angestellten geschaffen, die es gewohnt waren, sich in Konferenzräumen „live“ zu treffen. Angesichts der zunehmenden Verbreitung muss Sicherheit und Datenschutz im Home-Office an erster Stelle stehen.
Cisco, ein weltweit führender Security-Anbieter, bietet Tipps, wie man die Sicherheit im Home-Office erhöhen kann:
- VPN-Verbindungen oder ein sicheres Internet-Gateway verwenden
Wer Geschäftsdokumente von seinem Computer über WLAN oder ein kabelgebundenes Netzwerk außerhalb des geschäftlichen Netzwerks sendet, sollte ein sogenanntes virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden. Der aktuelle Trend beim Schutz für Remote-Verbindungen ist die Verwendung eines Secure Internet Gateway’s (SIG), das eine erste Verteidigungslinie in der Cloud gegen Cyberangriffe bietet. Cisco Umbrella SIG verhindert beispielsweise den Zugriff auf gefährliche URL’s bzw. Webseiten, bevor eine Verbindung aufgebaut oder eine Datei heruntergeladen wird.
- Nicht auf die Sicherheit von HTTPS-Seiten verlassen
Obwohl die Verschlüsselung die Privatsphäre von Benutzern verbessert, wird sie zunehmend von Hackern verwendet. Das Auffinden einer bösartigen Datei in verschlüsselter Kommunikation ist jedoch eine große Herausforderung. Auch hier hilft Cisco Umbrella SIG.
- Nur über Unternehmenskonten kommunizieren
Vorsicht ist besonders bei der Nutzung vom privaten E-Mail-Account auf dem Firmenlaptop z. B. über Webmail geboten, der nicht im Sicherheitsnetz des Unternehmens eingebunden ist. Dazu Hans Greiner, General Manager für Cisco Österreich: „E-Mails sind immer noch die beliebteste Kommunikationsplattform und der gängigste Weg über das die infizierte Software in das Gerät gelangt.“
Greiner fasst außerdem zusammen wie man das Risiko von Cyberangriffen möglichst gering hält. „Cyberbedrohungen sind heute ausgeklügelter als je zuvor. Dies gilt insbesondere, wenn wir außerhalb des Büros sind und kein sicheres Firmennetzwerk nutzen. Die IT-Industrie bietet Sicherheits-Technologien wie etwa VPN, Secure Internet Gateway und Secure Mail Gateways für sichere E-Mails und sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten. Zusätzlich gibt es alternative Collaboration-Tools, wie zum Beispiel Webex, die eine geschützte Plattform für Unternehmenskommunikation unabhängig vom Standort gewährleisten.“
95 Prozent der Fortune 500-Unternehmen vertrauen bereits bei ihrer virtuellen Zusammenarbeit auf Cisco Webex.

Kostenlose Security-Tools von Cisco für das Home-Office
Cisco stellt auch einige Tools für die IT-Security in COVID-Zeiten bis zum 1. Juli 2020 gratis zur Verfügung.
- Cisco AnyConnect Secure Mobility Client ermöglicht die verschlüsselte Einwahl in das Unternehmensnetzwerk von überall remote per VPN mit mobilen Endgeräten.
- Cisco Umbrella schützt Nutzer vor böswilligen Links und Webseiten, egal von wo aus der Nutzer arbeitet. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn VPN deaktiviert ist!
- Duo Security bietet erweiterte Multifaktor-Authentifizierung. Gestohlene oder verlorene „Benutzername/Passwort-Kominationen“ stellen ein riesiges Sicherheitsproblem dar, und genau hier hilft Duo Security.
Bei allen drei Lösungen können bestehende Kunden ihr Benutzerlimit auf die tatsächlich benötigte Useranzahl erweitern. Neue Kunden können auf eine kostenlose Lizenz zugreifen.
Be the first to comment