Sustainable IT 2022: virtuelles Event als Impulsgeber

Die Digitalisierung ist einer der größten Rohstoff- und Energie-Verbraucher weltweit. Darum beleuchtet die COMPUTERWELT zusammen mit der Unternehmensberatung CHG-MERIDIAN und weiteren Sponsoren am 29. März 2022 das Thema Nachhaltigkeit in der IT. Mehr als 20 Sprecher und zahleiche Aussteller demonstrieren, wie man Nachhaltigkeit aktiv im eigenen Unternehmen umsetzen kann. [...]

Seit 1970 hat sich die globale Rohstoffförderung mehr als verdreifacht, auf aktuell über 92 Milliarden Tonnen pro Jahr. Das verursacht etwa die Hälfte der weltweiten Treibhausgasemissionen. Insgesamt hat der Verbrauch natürlicher Ressourcen im letzten Jahrhundert in einem nie dagewesenen Ausmaß zugenommen und stieg fast doppelt so schnell wie das Bevölkerungswachstum.

Auch die Digitalisierung treibt diesen Trend voran, da weltweit immer mehr IT-Produkte im Einsatz sind – und Innovationen kontinuierlich zu Neuanschaffungen führen. Die obsoleten Geräte werden meist vor Ablauf ihrer möglichen Nutzungsdauer zu Elektroschrott. Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) fielen 2018 über 50 Millionen Tonnen E-Waste an. Obwohl die Altgeräte wertvolle Ressourcen enthalten, werden schätzungsweise nur 20 Prozent dokumentiert gesammelt und dem Recycling zugeführt.

Die “Sustainable IT 2022” ist eine der größten virtuellen Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit in der IT. Mehr als 20 Sprecher und zahlreiche Aussteller innerhalb des EXPO Bereichs werden demonstrieren, wie man Nachhaltigkeit aktiv im eigenen Unternehmen umsetzen kann.

Ein eigener Experten-Roundtable ab 13 Uhr diskutiert zum Thema „Mit IT zu einer nachhaltigen Wirtschaft?“ Die TeilnehmerInnen sind Matthias Steybe, Head of Communications and Marketing bei CHG-MERIDIAN AG, Uta Müller-Werth, Sales Executive SAP Cloud ERP, All for One Steeb, Michael Swoboda, Geschäftsführer ETC, Gernot Hochfellner, Leiter Vertrieb und Partner Management AfB Österreich und Jutta Grabenhofer, MSc., Account Executive & Sustainability Lead, Microsoft.

Für Besucher ist die Veranstaltung vollkommen kostenlos – neben den Vorträgen und dem Ausstellungsbereich stehen Besuchern auch 1:1 Sessions mit anderen Teilnehmern zur Verfügung. Mit dem VIP Ticket um 49 Euro können die Vorträge auch nach dem Event noch angeschaut werden. Die Anmeldung ist ab sofort unter sustain-it.at möglich.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*