Studie OT Cybersecurity: Wie sicher ist die vernetzte Produktion?

Laut der aktuellen Studie „Cybersecurity-Niveau in der Operational Technology“ waren 44 Prozent der befragten Unternehmen in den letzten zwölf Monaten mit Cyberangriffen auf ihre vernetzte Produktionsumgebung konfrontiert. [...]

(c)pixabay

Durch die technologische Entwicklung im Zuge der Industrie 4.0 können Industrieunternehmen ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Position am Markt deutlich stärken. Die Digitalisierung stellt Industrieunternehmen und ihre Produktionsabteilungen jedoch auch vor neue Herausforderungen. Denn durch vernetzte Anlagen, Steuerungseinheiten und IoT-Devices wird die Absicherung der Produktionsinfrastruktur zunehmend erschwert. Außerdem vergrößert die „Operational Technology“ (OT) als vernetzte Betriebstechnologie deutlich die Angriffsfläche für Cyberkriminelle und erfordert ein von der Unternehmens-IT losgelöstes Sicherheitskonzept.

Studie „Cybersecurity-Niveau in der Operational Technology“
Die Studie „Cybersecurity-Niveau in der Operational Technology“ der Analysten von techconsult zeigt, dass sowohl Unternehmen aller Größen im letzten Jahr Opfer von Angriffen auf die Produktionsinfrastruktur wurden. Vor allem bei kleineren und mittelgroßen Industrieunternehmen mangelt es an Sicherheitskonzepten und einer dazugehörigen technischen Ausstattung. Dadurch können Angriffe auf Produktionsinfrastrukturen unbemerkt bleiben und ein Gefühl trügerischer Sicherheit entstehen.

Gefahren werden unterschätzt
Nur jedes Fünfte Unternehmen setzt produktionsspezifische Management- und Sicherheitstools ein, knapp zwei von drei nutzen Standard Security Lösungen aus der IT, die aber nur bedingt geeignet sind um industrielle Steuerungssysteme oder maschinenintegrierte Rechner zu schützen und zu verwalten. Vor allem kleinere Industrieunternehmen tendieren dazu, den Schutz der Produktion zu vernachlässigen, da sie vermeintlich uninteressant für Cyberkriminelle sind. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass vor allem Investitionen in produktionsnahe Endpoint Management Lösungen zur langfristigen Absicherung der Netzwerke in der industriellen Fertigung notwendig sind.

Die gesamte Studie gibt es als kostenlosen Download unter www.baramundi.com


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*