Spielend einfach firmenweite Abstimmungen

Interne Organisation muss nicht kompliziert sein: Spoodle zeigt, wie einfach firmenweite Kommunikation sein kann. Und überzeugt mit seinem Datenschutz. [...]

Oft ist der Aufwand größer als das Meeting selbst: umso mehr TeilnehmerInnen zu einem Termin herangezogen werden, umso komplizierter gestaltet sich die Suche nach einem passenden Zeitfenster. Nimmt man externe Abstimmungstools zu Hilfe, gibt man die Daten seiner MitarbeiterInnen unfreiwillig heraus – datenschutzrechtlich ein echtes Problem.

Die Firma free-com solutions GmbH hat deswegen ein Produkt entwickelt, das die unkomplizierte Bedienung herkömmlicher Abstimmungstools mit dem rechtlich einwandfreien Einsatz im Unternehmen kombiniert.

Spoodle: nahtlose Integration in die eigene Unternehmensinfrastruktur, unkomplizierte Bedienung
free-com verwendet für die Benutzerverwaltung von Spoodle das Active Directory. Damit lässt sich die Webapplikation unkompliziert in die vorhandene Infrastruktur integrieren, zusätzlich kann sie im SharePoint eingebunden werden. Termine können dadurch über das ganze Firmennetzwerk koordiniert werden, ohne zusätzlichen Administrationsaufwand zu verursachen. Die einfache Bedienoberfläche mit übersichtlichem Dashboard und die automatische Synchronisierung mit dem Exchange Kalender sind besonders benutzerfreundlich. Alle Teilnehmenden können eine Umfrage starten, nachfolgend wird die Abstimmung durch ein ausgeklügeltes Rechtemanagement geregelt. Externe TeilnehmerInnen können manuell hinzugefügt werden, Spoodle kann dementsprechend auch Termine mit Partnern oder Kunden koordinieren. Das Produkt setzt keine Grenzen in Anzahl der Abstimmungen oder Teilnehmenden.  

Damit intern auch intern bleibt: Spoodle schützt die persönlichen Daten
Spätestens mit Einführung der Datenschutz – Grundverordnung im Mai 2018 wird über die korrekte Speicherung und Verwendung von persönlichen Daten viel diskutiert. Unternehmen riskieren hohe Strafen oder Abmahnungen, sollten Verstöße gegen den Schutz ihrer MitarbeiterInnen-Daten bekannt werden. Deswegen kann auch bei der Terminkoordination nicht auf Drittanbieter zurückgegriffen werden, deren Umgang mit Daten nicht nachvollziehbar oder kontrollierbar ist. Mit Spoodle bleiben Terminkoordination und Austausch intern, die Daten liegen auf den eigenen Servern oder Rechenzentren.


Erfolgreicher Einsatz mit positivem Feedback

Die Software ist bereits bei zahlreichen Unternehmen und Organisationen erfolgreich im Einsatz. Die AOK Niedersachen hat Spoodle seit 2017 integriert. Dort ist man überzeugt: „Spoodle erleichtert unsere internen Terminabstimmungen enorm. Durch die intuitive Oberfläche ist es auch ungeübten Mitarbeitern schnell möglich, Terminumfragen zu erstellen und Abstimmungen vorzunehmen.“ Björn Grunert ist auch vom Datenschutz überzeugt, besonders als Vertreter aus dem Gesundheitsbereich: „Mit der Speicherung ausschließlich auf unseren Servern werden wir den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht.“
­
Möchten Sie mehr über Spoodle erfahren? Hier können Sie sich selbst überzeugen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*