So telefonieren Sie sicher in der Cloud!

Cloud-Telefonie ist eine sehr sichere Angelegenheit – wenn man's denn richtig angeht! Unternehmen, die auf eine Cloud-Telefonie-Lösung umsteigen, sollten daher bereits im Vorfeld einige wesentliche Dinge hinsichtlich VoIP-Security beachten. [...]

Ob im Zuge der ISDN-Abschaltung, anlässlich eines Firmenumzugs, einer Standorterweiterung oder der Realisierung mobiler Arbeitsplätze: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für eine VoIP-Telefonanlage aus der Cloud. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: eine cloudbasierte Telefonie-Lösung bietet Flexibilität, einfache Skalierbarkeit und Kostenersparnis.

Der Wechsel auf die All-IP-Technologie bringt also viele Vorteile. Gleichzeitig wird aber oft die Frage gestellt, ob das Telefonieren über IP-Netze auch wirklich sicher ist. Noch immer kursieren jede Menge Schauermärchen über vermeintlich „verwundbare“ Cloud-Systeme durch die Medien. Fakt ist jedoch, dass Cloud-Telefonie sehr sicher ist!


Infografik: So machen Sie Ihre Cloud-Telefonanlage sicher (c) yuutel

Was müssen Sie also tun, um die Sicherheit Ihrer VoIP-Telefonanlage zu erhöhen?

Lesen Sie hier, welche Aspekte Sie unbedingt berücksichtigen sollten, um die Sicherheit Ihrer Infrastruktur zu erhöhen und Ihre VoIP-Telefonanlage effektiv zu schützen:

Überlegen Sie den Umstieg auf eine virtuelle Telefonanlage aus der Cloud?

Sie möchten sicher über eine moderne All-IP-Telefonanlage telefonieren? Alle wichtigen Schritte für den Umstieg auf eine VoIP-Telefonanlage finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dieser kostenlosen Checkliste:

Haben Sie Fragen zu Sicherheitsaspekten rund um das Telefonieren in der Cloud? Die Spezialistinnen und Spezialisten bei yuutel beraten Sie gerne persönlich zu den Möglichkeiten – sprechen Sie einfach mit uns! Wir freuen uns auf Sie!


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*