Sie wollen Ihre manuellen Bestellprozesse automatisieren?

Retarus bietet von EDI bis zur intelligenten Auftrags- und Dokumentenverarbeitung mittels Intelligent Capture für jeden Geschäftspartner die optimale Lösung. [...]

(c) Adobe Stock

Egal ob neue Partner kurzfristig integriert, unerwartet gestiegenes Belegvolumen bewältigt, unstrukturierte Daten digitalisiert oder manuelle Prozesse automatisiert werden müssen – die Retarus Cloud Services für Integration und Automatisierung bieten von EDI bis zur intelligenten Auftrags- und Dokumentenverarbeitung mittels Intelligent Capture für jeden Geschäftspartner die optimale Lösung. Die Cloud-Lösungen von Retarus unterstützen alle aktuellen Industrie- beziehungsweise Branchenstandards und ermöglichen eine flexible Kommunikation aus beliebigen ERP-, SCM- oder Backend-Systemen. Dadurch garantieren sie kürzeste Implementierungszeiten, maximale Kosteneffizienz, eine schnellere Time-to-Market und genau die kommunikative Flexibilität, die notwendig ist, um innovative oder gar disruptive Geschäftsmodelle auf den Weg zu bringen.

Mehr Effizienz mit Cloud EDI Integration

So stellt beispielsweise Retarus Cloud EDI Integration einen zuverlässigen Datenaustausch mit Lieferanten sicher und macht bestehende Prozessketten deutlich effizienter. Für den automatisierten Dokumentenaustausch mit A‑Lieferanten und eine direkte Weiterverarbeitung im Warenwirtschaftssystem ohne manuellen Erfassungsaufwand setzen die erfahrenen EDI-Spezialisten von Retarus eine maßgeschneiderte Lösung um. Die EDI-Experten übernehmen nicht nur die gesamte technische Abstimmung mit den Geschäftspartnern, sondern stellen auch eine besonders schnelle und termintreue Umsetzung sicher. Dies legt Retarus auf Wunsch auch schriftlich per Service Level Agreements fest. Retarus entwickelt alle Services in-house kontinuierlich weiter, betreibt sie in eigenen Rechenzentren und sorgt für die Qualitätssicherung. Mit erfahrenen Support-Technikern ist Retarus auch außerhalb von Release-Zyklen ad-hoc handlungsfähig.

Intelligente Dokumentenverarbeitung

Um kleinere, nicht EDI-fähige Lieferanten anzubinden, die ihre teils noch papier- oder faxgebundenen Prozesse oft nicht ändern können, bietet sich eine Anbindung per Retarus Intelligent Capture Services an. Die Intelligent Capture Services erfassen automatisiert per E-Mail oder Fax eingehende Geschäftsdokumente und machen diese Daten mithilfe einer leistungsstarken Intelligent Document Recognition, die auf mehreren OCR-Engines basiert und KI-Techniken nutzt, vollständig maschinell lesbar. Ein Stammdatenabgleich sowie automatisch lernende Regelwerke und Prüfmechanismen (Machine-Learning) sorgen für eine sehr hohe Datenqualität und Erkennungsrate.

Zukunftssichere Prozesskommunikation

Mit den Retarus Cloud Services für Integration und Automatisierung decken Unternehmen alle Anforderungen an eine digitale Prozesskommunikation ab und integrieren Geschäftspartner mit der Agilität in ihre Supply-Chain, die zukunftsfähiges Business erfordert. Als Cloud-Anbieter mit auditierbaren Rechenzentren in Europa stellt Retarus dabei stets einen zuverlässigen Betrieb für einen DSGVO-konformen Informationsaustausch ohne kostspielige Prozessunterbrechungen sicher.

www.retarus.com/at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*