Teil 1: Was ist Testdatenmanagement (TDM) und warum brauchen wir es? In Teil 1 einer 5-teiligen Serie besprechen wir, was TDM ist und warum es für Ihr Unternehmen entscheidend ist. [...]

DevOps-Teams müssen heute schnell und in hoher Qualität arbeiten. Entwickler sollten keine Zeit mit der Datenbereitstellung verbringen. Effizientes Testdatenmanagement ist deshalb geschäftsentscheidend.
Da aktuell sehr viele IT-Professionals dauerhaft im Home Office arbeiten, ist Datenschutz wichtiger denn je. Immer mehr Mitarbeiter greifen von überall auf Unternehmensnetzwerke zu, teilweise arbeiten sie auch an öffentlichen Orten, an denen Wifi verfügbar ist. Dies bedeutet neue Herausforderungen für IT-Leiter. Sie müssen die strengen gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Preisgabe, den Diebstahl oder die Unterschlagung von sensiblen Kunden-, Finanz-, Unternehmens- oder persönlichen Daten erfüllen.
Dabei kann eine sichere Testdatenmanagement (TDM)-Strategie angesichts der ständig wachsenden Anzahl von Systemen und Umgebungen eine große Herausforderung sein. Wie stellen Unternehmen sicher, dass die richtigen Testdaten für plattformübergreifende Mainframelösungen zur Verfügung stehen? Eine robuste TDM-Lösung stellt den DevOps-Teams Testdaten wiederholbar und zeitnah bereit. Geeignete Daten erfüllen dabei alle erforderlichen Testbedingungen und sind anonymisiert.
Erhöhte Verfügbarkeit, betriebliche Ausfallsicherheit und Agilität Intelligentes Datenmanagement für Db2
Die Lösungen BMC AMI Data Management für Db2 basieren auf intelligenter Automatisierung für ein erstklassiges Datenmanagement mit 24/7-Verfügbarkeit. Sie erhöhen die Resilienz und die für eine optimale Kundenerfahrung erforderliche Agilität.
Zwingende Gründe für eine TDM-Lösung
Gesetzgebung: In den letzten Jahren haben sich die bundesweiten und internationalen Vorschriften zum Schutz sensibler Daten verschärft. Sie zwingen Unternehmen, ihren Umgang mit geschützten und vertraulichen Daten zu hinterfragen. Für ihre Compliance benötigen sie häufig interne Richtlinien-Änderungen, die die Implementierung starker Sicherheitsmaßnahmen, strenger Audit-Kontrollen und vollständiger Änderungen bestehender Geschäftspraktiken erfordern.
Risikominderung: Um das Risiko einer Datenverletzung zu mindern, müssen IT-Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Produktionsdaten vor externen Bedrohungen. Denn zahlreiche Studien zeigen, dass der größte Prozentsatz der Datenschutzverletzungen innerhalb der Unternehmen stattfindet. In den Bereichen Test, Entwicklung oder Qualitätssicherung gibt es in der Regel weniger robuste Sicherheitskontrollen. Genau hier greifen aber viele Ressourcen auf Daten zu, wie interne Mitarbeiter, Berater, Partner, Outsourcing- und Offshore-Personal.
Aktuelle Sicherheitsverletzungen und Geldstrafen: 2020 gab es weltweit hunderte von Datenschutzverletzungen. In unterschiedlichen Branchen wurden massive Geldstrafen verhängt. In Europa kontrollieren Regulierungsbehörden die Einhaltung der DSVGO und anderer Richtlinien. Verantwortliche können sich leicht strafbar machen.
Gesetzliche Anforderungen, interne und externe Risiken sowie die jüngsten Datenschutzverletzungen und Bußgelder zeigen sehr deutlich die Notwendigkeit und die Vorteile einer TDM-Lösung.
Erfahren Sie mehr über Datensicherheit und robustes Testdatenmanagement.
Be the first to comment