Sichere Geschäftskommunikation für stark regulierte Branchen

Egal ob sensible Patientenakten, Wertpapierhandel oder Rechnungen: Mit Cloud Fax schöpfen Unternehmen alle Vorteile eines sicheren und rechtsverbindlichen Kommunikationskanals aus. [...]

(c) AdobeStock

In vielen Branchen ist Fax nach wie vor essenzieller Bestandteil zahlreicher Kommunikationsprozesse. Dies gilt insbesondere für stark regulierte Sektoren, die eine Reihe strenger Vorschriften für die Verwaltung kommerzieller, persönlicher und finanzieller Daten einhalten müssen. Zu kritischen Prozessen gehören beispielsweise die Übermittlung von Patientenakten zwischen Ärzten, Krankenhäusern und Laboren, der digitale Versand von Bestellungen und Rechnungen sowie der Handel mit Wertpapieren im Finanzdienstleistungssektor. Fax-Technologie kommt überall dort zum Einsatz, wo sensible Informationen zuverlässig zur richtigen Zeit am gewünschten Ort ankommen müssen. Denn der Dokumentenaustausch per Fax ist nicht nur schnell, sicher und nachvollziehbar, sondern auch rechtswirksam. Daher gilt Fax nach wie vor als essenzieller Übertragungsstandard, der Unternehmen bei ihrer Digitalisierungsstrategie und der Transformation in die Cloud unterstützt.

Fax-Kommunikation digitalisieren

Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT zu konsolidieren, Server zu virtualisieren sowie ihre Prozesse zu digitalisieren. Für die Fax-Kommunikation bietet sich hier der Einsatz cloudbasierter Fax-Services an. Denn hierfür müssen Unternehmen weder Fax-Server noch Faxgeräte lokal betreiben, die unflexibel sind und hohe Kosten für Wartung und Instandhaltung nach sich ziehen. Da per Fax gesendete und empfangene Dokumente mittlerweile meist digital zur Verfügung stehen müssen, sollten sich Unternehmen idealerweise für einen Anbieter entscheiden, der eine leistungsstarke, cloudbasierte Fax-Infrastruktur bereitstellt – sei es für die automatisierte Bereitstellung innerhalb von Business-Anwendungen, für die Integration in digitale Workflows oder auch für die intelligente Archivierung in digitalen Archiven.

Mit den modernen Retarus Cloud Fax Solutions lassen sich bislang analoge Geschäftsprozesse einfach digitalisieren und Workflows nachhaltig optimieren. Die Retarus-Lösungen sind dabei besonders effizient, flexibel sowie hochskalierbar. Sie lassen sich exakt an den jeweils aktuellen Bedarf des Kunden anpassen, sodass starre Über- und Unterkapazitäten vermieden werden. Folglich können Unternehmen, die Retarus Cloud Fax einsetzen, ihre Kosten besser kontrollieren und optimieren. Sie profitieren von Kostenersparnissen von bis zu 70 Prozent.

Höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards

Gerade in stark regulierten Branchen gilt es, die strengen Vorgaben hinsichtlich IT-Sicherheit und Datenschutz einzuhalten. Die Anbindung an die Retarus Enterprise Cloud erfolgt deshalb ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen wie TLS und VPN. Zudem setzt Retarus gezielt auf Local Processing und verarbeitet alle Daten innerhalb der EU in jährlich auditierten Rechenzentren (SOC1/SOC2 Type II). Die Retarus Enterprise Cloud ist vollumfänglich Compliance- sowie DSGVO-konform und berücksichtigt alle gängigen branchenspezifischen Sicherheits- und Datenschutz-Standards.

www.retarus.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*