SEPPmail erweitert Partnernetzwerk in Österreich

E-Mail-Sicherheit spielt in vielen Betrieben eine tragende Rolle. Zur Unterstützung bei der Implementierung einer Secure-E-Mail-Lösung hat SEPPmail für den österreichischen Markt zwei neue Goldpartner dazugewonnen und plant den weiteren Ausbau seiner Partnerlandschaft. [...]

Erweiterung des Partnernetzwerks in Österreich

SEPPmail ernennt Infotech und NIC-Solutions zu neuen Goldpartnern

Um Kunden künftig weitere vertrauensvolle und kompetente Ansprechpartner im Bereich E-Mail-Sicherheit an die Hand geben zu können, erweitert SEPPmail stetig seine Partnerlandschaft. Mit der Infotech EDV-Systeme GmbH und der NIC-Solutions IT GmbH hat der Hersteller zwei erfahrene Goldpartner an Bord geholt, die das österreichische Netzwerk vergrößern.

Gemeinsam zu mehr E-Mail-Sicherheit

Spätestens seit dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) spielt der sichere E-Mail-Versand zum Schutz sensibler Daten in vielen Unternehmen eine tragende Rolle. Häufig stehen die Betriebe allerdings vor einer Herausforderung, wenn es um die Wahl einer geeigneten Verschlüsselungs- und Signaturlösung geht. Genau dafür bedarf es qualifizierter Partner wie Infotech und NIC-Solutions, die intensiv beraten, den Implementierungsprozess begleiten und für etwaige Rückfragen zur Verfügung stehen. „Mit Infotech und NIC-Solutions haben wir zwei sehr erfahrene Vertriebspartner an unserer Seite. Sie haben bereits viele SEPPmail-Projekte erfolgreich umgesetzt und nun aufgrund ihres breit gefächerten Know-hows den Goldstatus erreicht“, sagt Roman Stadlmair, Vertriebs- und Partnermanager bei SEPPmail Österreich.

E-Mails gelten nach wie vor als wichtigstes Kommunikationsmittel in Unternehmen. Ohne geeignete Schutzvorkehrungen sind elektronische Nachrichten jedoch zu unsicher und bieten Cyberkriminellen eine große Angriffsfläche, um kritische Geschäftsdaten oder personenbezogene Daten abzugreifen.

„Als neuer Goldpartner von SEPPmail können wir noch mehr Kunden zeigen, wie einfach es ist, ihren E-Mail-Verkehr mit den Secure-E-Mail-Lösungen des Herstellers abzusichern“, sagt Johannes Nöhbauer, Bereichsleiter/Director Enterprise Technology Solutions bei Infotech.  

v. l. n. r.: Johannes Nöhbauer (Infotech), Bernhard Schuster (Infotech) und Roman Stadlmair (SEPPmail)

„Damit es nicht zu weitreichenden Auswirkungen durch Cyberattacken kommt, müssen frühzeitig passende Sicherheitsmaßnahmen für die Kommunikation via E-Mail integriert werden“, sagt Horst Wagner, Geschäftsführer bei NIC-Solutions. „Dafür greift unser erfahrenes Team unseren Kunden bei der Implementierung der benutzerfreundlichen SEPPmail-Lösungen unter die Arme.“

v. l. n. r.: Horst Wagner (NIC-Solutions) und Roman Stadlmair (SEPPmail)

Neue Partner gesucht

Auch in Zukunft möchte SEPPmail sein Partnernetzwerk in Österreich weiter ausbauen. Daher ist der Hersteller stets auf der Suche nach erfahrenen Partnern, die Kunden bei der Umsetzung der Secure-E-Mail-Projekte unterstützen.

Sie sind System-Integrator mit Fokus auf IT-Sicherheit und suchen ein passendes Produkt im Bereich E-Mail-Sicherheit? Dann informieren Sie sich über unser spannendes Partnerprogramm und setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

https://seppmail.at/partner


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*