Schlechte Performance im Reporting? Dafür gibt es jetzt Abhilfe – schnell und einfach!

Performanceprobleme im Reporting oder bei adhoc Abfragen? Das Wiener IT-Beratungsunternehmen sphinx IT empfiehlt dafür eine einfache Lösung: EXASOL. Die "schnellste analytische Datenbank der Welt" ist für kleine bis riesige Datenmengen geeignet und auch für KMUs leistbar. Ob als eigenes DWH oder als Accelerator für ein bestehendes DWH - Exasol läuft auf der bestehenden Infrastruktur, ist beinahe wartungfrei und in wenigen Tagen up and running. [...]

EXASOL ist die „weltweit schnellste analytische In-Memory-Datenbank“ vom gleichnamigen Hersteller mit Sitz in Nürnberg. Die hochintelligente Technologie von Exasol schlägt vergleichbare DWH Technologien tatsächlich um Längen.  Nicht nur Bezug auf Performance, sondern auch in der Einfachheit, im Ressourcenverbrauch und im Preis/Leistungsverhältnis.  Auch ein bestehendes DWH kann für Ad hoc-Abfragen mit EXASOL  erweitert werden – ohne Migration oder Umstellung des vorhandenen ETL-Prozesses. Damit bietet Exasol sowohl im stand-alone Betrieb als auch als Accelerator für bestehenden DWHs einen echten Mehrwert, wenn es um die schnelle und komfortable Auswertung von strukturierten Daten geht.
Daten sind das neue Gold – mit Exasol kann nun auch der Mittelstand zum Goldgräber werden!  Denn mit der Small Business Edition steht ein kostenfreies 1 Knoten System für bis zu 200 GB RAM ( entspricht ca 2 TB Rohdaten) zur Verfügung, das sämtliche Funktionalitäten der Enterprise-Version bietet. Doch was tun, wenn die eigene IT Mannschaft klein ist oder kaum freie Kapazitäten für das Erlernen einer neuen Technologie hat?  Keine Sorge, nach der Erst-Implementierung läuft EXASOL so gut wie wartungsfrei, Tuning Maßnahmen sind nicht vorgesehen und auch nicht nötig. 
Das klingt zu gut um wahr zu sein? Wer sich selbst ein Bild machen will, testet Exasol am Besten mit eigenen Daten!  Der EXASOL Implementierungs-Partner sphinx IT Consulting GmbH bietet dazu einen unbürokratischen 2 Tages POC an. Zwei Tage reichen um zu sehen, wie performant das eigene Reporting sein kann und wie sich EXASOL unter den realen Bedingungen in der eigenen Umgebung verhält.
Vereinbaren Sie  gleich einen persönlichen POC-Termin mit sphinx IT Consulting.
Ablauf des zwei-Tages POC:

  • Installation von EXASOL – im Kunden Environment oder auf dem sphinx Demo-Cluster
  • Laden des Datenbestandes – das bestehende Datenmodell wird dabei 1:1 verwendet
  • Verbinden eines Auswerte-Tools mit der EXASOL-Datenbank
  • Performance-Tests mit derzeit langsamen Auswertungen und performancekritischen Abfragen
  • Performance-Tests mit beliebigen Ad hoc-Abfragen auf Ihren gesamten Datenbestand

Erfahren Sie mehr unter  www.sphinx.at/exasol 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*