SAP HANA auf IBM Power Systems:

Tech Data klärt die fünf größten Mythen dazu auf und fasst diese in 5 kurzen Erklärungsvideos zusammen. [...]

(c)Techdata

Zum Jahresstart 2021 gehen wir einigen Mythen und Fakten auf den Grund, die rund um die Themen IBM SAP HANA on Power, IBM Storage Digital Platform und IBM Tape kursieren. Zu allen drei Themen haben wir Videos produziert, die in nur 60 Sekunden die Vorzüge der jeweiligen Lösung in leicht verständlicher Sprache erklären. Ob wir nun mit den fünf vorherrschenden Mythen rund um SAP HANA auf Power Systemen aufräumen oder aufzeigen, dass Air Gap Protection mit IBM Tape- und Backup-Lösungen ein standhaftes Bollwerk gegen Cyber-Angriffe ist – mit diesen Aktionen wollen wir die Vorteile der IBM Storage Digital Plattform herausstreichen und Sie dafür begeistern


In diesem Sinne werden Sie dazu in den nächsten Tagen und Wochen verschiedene Beiträge in unseren Social Media Kanälen finden. 

Entdecken Sie hier die Übersicht über die Mythen & Fakten von IBM SAP HANA auf Power Systemen: 

Mythos 1: IBM Power Systeme sind nicht für den Einsatz mit SAP HANA abgestimmt und optimiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 2: IBM Power Systeme für SAP HANA sind teurer als x86-Lösungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 3: Installation und Betrieb der IBM Power-Server sind aufwändig

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 4: Die Migration auf SAP Hana on Power ist zu komplex und kostenintensiv

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 5: SAP HANA on Power kann keinen soliden Kundenstamm vorweisen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

IBM Storage Digital Platform auf «YouTube»

Falls wir Sie darüber hinaus auch bei Ihren Aktivitäten unterstützen können, lassen Sie es uns wissen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat bei.
 
Auf ein erfolgreiches Jahr 2021! 

Ihr Tech Data Österreich GmbH
IBM Hardware Team

Email. IBMHardware@techdata.at




Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*