Mit einem indirekten Vertriebsmodell über lokale Partner antwortet CRM-Spezialist Salesforce auf die steigende Kundennachfrage in Österreich. Country Leader Steffen Lange im Interview. [...]

Herr Lange, Sie sind seit einigen Monaten in ihrer Position als Country Leader bei Salesforce – eine kurze Bestandsaufnahme über den österreichischen Markt?
Die Digitalisierung hat in Österreich rasant an Fahrt aufgenommen – kleine wie große Unternehmen haben erkannt, dass der Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg und die Kundenbindung ist und vor allem neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Aber es gibt noch viel zu tun, die österreichischen Unternehmen müssen dran bleiben und weiter in die digitale Transformation investieren.
Warum braucht es CRM?
Täglich vernetzen sich Millionen neuer Produkte, Apps und Endgeräte mit dem Internet – von Smartphones und Smart Devices bis hin zu Autos. Hinter jeder Anwendung, jedem Produkt und Endgerät, steckt ein Kunde. CRM war also niemals wichtiger als heute. Und das ist unsere Kompetenz – wir bringen Unternehmen und Kunden im digitalen Zeitalter näher zusammen.
Warum hat sich Salesforce für verstärkte Aktivitäten in Österreich entschieden?
Unsere Kundenbasis in Österreich wächst. Um diese ideal zu unterstützen und den steigenden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, haben wir uns für einen für Salesforce weitgehend neuen Weg entschieden, nämlich für ein indirektes Vertriebsmodell über ein lokales Partnernetzwerk. Neben dem indirekten Distributionsweg über unsere Reseller werden wir aber auch ein eigenes Büro in Wien eröffnen. Damit bieten wir sowohl unseren Kunden als auch unseren Partnern erstmals Ansprechpartner direkt vor Ort.
Wie können wir uns diese Partnerschaft vorstellen?
Unsere Reseller übernehmen als Systemintegratoren den gesamten Prozess von der Akquise und Beratung bis hin zur Implementierung und Nachbetreuung – und bieten damit eine zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden. Kundenerfolg ist seit jeher einer unserer Kernwerte – gemeinsam mit unseren Partnern werden wir unseren Kunden ermöglichen, erfolgreich zu sein – egal von wo aus sie arbeiten.
Wer sind Ihre Partner?
Bei unserem Partnernetzwerk setzen wir auf Unternehmen mit lokaler, breitgefächerter Expertise sowie auf langjährige internationale Kooperationspartner, die sich durch hohe Beratungskompetenz, genaue Kenntnis der Services und ein tiefgreifendes Verständnis für die Plattform auszeichnen. Ich darf bereits AllUPP, Apracor, Deloitte Digital Österreich, EC4U, Emakina und T-Systems Österreich nennen, weitere werden noch folgen. Wir führen mit unseren Resellern eine Partnerschaft auf Augenhöhe – das ist uns ungemein wichtig. Salesforce bringt sein Know-how und Portfolio ein, unsere Partner die lokalen Marktkenntnisse – damit bündeln wir unsere Erfahrungen und ermöglichen unseren Kunden, erfolgreich zu sein und Innovationen voranzubringen.
Unsere Reseller profitieren von der starken Nachfrage im Cloud Business. Sie können mit Salesforce wachsen. Gemeinsam mit den Partner-Unternehmen entwickeln wir einen eigenen Go-to-Market Plan, unsere Reseller können dem Kunden alles aus einer Hand anbieten, aber auch jederzeit auf die umfassende Fachexpertise von Salesforce zugreifen.

Be the first to comment