Roundtable Professional Services

Professional Services über die Cloud gehen weit über das Leistungsspektrum hinaus, was ehemals mit Software möglich war. Wir sprechen in dieser Expertenrunde darüber, wie große und auch kleine und mittelständische Unternehmen damit neue Geschäftsmöglichkeiten finden können. [...]

Software ist der Grundbaustein des Informationszeitalters. Wo früher proprietäre Software zum Einsatz kam, werden heute Fachdienstleistungen oder Professional Services über die Cloud angeboten, die – vernetzt, offen, standardisiert sowie customizable – weit über das Leistungsspektrum hinausgehen, was ehemals mit Software möglich war und großen sowie gerade auch kleinen und mittelständischen Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten ermöglichen. Die Services reichen dabei von Software-as-a-Service (SaaS) über Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-a-s-a-Service (PaaS) bis hin zu Everything-a-s-a-Service (XaaS). 

Im Round Table diskutieren was vor der Einführung einer solchen Dienstleistung zu beachten ist sowie welche Bereiche sich für Professional Services eignen (z.B. Buchhaltung, Marketing, Rechtsabteilung,…) und welche nicht. Weitere Diskussionsthemen sind: Mit welchen Herausforderungen ist die Branche konfrontiert? Externe oder interne Professional Services? Was bedeutet Standard-Lösung, wann ist das Anpassen (customizing) eines Servies angeraten und wann das Programmieren einer eigenständigen (Zusatz-)Lösung? Welche Technologien und Tools bringen einen großen Nutzen für die Kunden? Kann der Fachkräftemangel mit Professional Services abgefedert werden? 

Abschließend blicken wir in die Zukunft und skizzieren mögliche künftige Trends, technische Entwicklungen und Geschäftsszenarien. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Info

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*