Daten sind heute zentrale Vermögenswerte von Unternehmen. Was passiert, wenn Unternehmen bestimmte Daten unternehmensübergreifend teilen? Wie Kollaboration und Innovationswillen neue Industriestandards und Geschäftsmodelle #möglichmachen, zeigt Automated Process Optimization (APO) von RHI Magnesita. [...]

Am Anfang steht der Bedarf – daraus entsteht eine Idee zur Lösung. Der Weltmarktführer der Feuerfestindustrie RHI Magnesita hatte für Automated Process Optimization (APO) eine klare Vision: Das Potenzial der Vernetzung mit Partnern nutzen, um mit Daten gemeinsam das nächste Level zu erreichen.
Die Feuerfestindustrie ist eine energieintensive Branche, in der Optimierungen in der Produktion bemerkenswerte Auswirkungen auf die Energiebilanz haben. In diesem Sinne teilen RHI Magnesita peer-to-peer ihre Daten miteinander – denn geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen. RHI Magnesita nutzt so mit der patentierten Lösung APO die Macht der künstlichen Intelligenz, um einen digitalen Zwilling von Feuerfestmaterialien zu erstellen – somit lässt sich die Lebensdauer der Feuerfestmaterialien einfach bestimmen. Die Vorteile: erhöhte Sicherheit, effizientere Prozesse, weniger Produktionsausfälle und oftmals weniger CO2-Emissionen.
Ökonomie des Teilens für mehr Innovation
Das Bindeglied bildet Tributech. Über ihr DataSpace Kit können Unternehmen ausgewählte peer-to-peer Daten teilen und somit Know-how gemeinsam nutzen. Ein integrierter, blockchainbasierter Trust Layer stellt sicher, dass den geteilten Daten vertraut werden kann. Somit können diese als Grundlage für geschäftskritische Modelle und Entscheidungen verwendet werden. Die dafür nötige Vertrauens- und Akzeptanzbasis liefert Microsoft als etablierter Technologiepartner mit der Plattformlösung Azure.
Bei APO setzt RHI Magnesita darüber hinaus auf die Kompetenz von Crayon, einem ausgewiesenen Experten im Machine Learning. Crayon unterstützt nicht nur dabei, die technologischen Anforderungen zu erfüllen. Das Unternehmen verwandelt diese auch in leistungsstarke Tools und entwickelt gemeinsam mit RHI Magnesita eine MLOps Platform, die es APO erlaubt, skalierbare, kundenspezifische Modelle sicher in der Produktion zu bringen. Dies ermöglicht ein modernes Arbeitsumfeld, das Geschäftswachstum und Innovationen fördert.
Die Reise hat erst begonnen
Der Erfolg von APO gibt RHI Magnesita Recht: Nach der Implementierung in Europa rollt RHI Magnesita die automatisierte Prozessoptimierung auch an weiteren Standorten weltweit aus. Aktuell kommt die Technologie dabei bei 17 Stahlwerken und drei Zementproduktionsstandorte zum Einsatz. APO zeigt das Potential von intelligenten Lösungen und unterstreicht, wie datengetriebene Ansätze die Industrie der Zukunft beeinflussen – mit den richtigen Partnern an der Seite und wird es möglich, den Weg für die gesamte Branche zu ebnen.
Die vollständige Erfolgsgeschichte ist hier abrufbar.
Be the first to comment