Revolution in der IT-Klimatisierung

Rittal eröffnet das Zeitalter der 1-Megawatt-IT-Klimatisierung. Erleben Sie live am 12. Dezember in Wien die Möglichkeiten von Direct Liquid Cooling für High Perfomance Computing. [...]

(c) Rittal

Künstliche Intelligenz (AI) verspricht geradezu revolutionären Nutzen. Doch ist auch die IT-Infrastruktur schon bereit? Betreiber von Rechenzentren betreten mit ihren Technologie-Partnern gerade technologisches Neuland. Rittal hat eine neue Kühllösung vorgestellt, die über 1 Megawatt Kühlleistung erbringt und den Weg für AI ebnet. Denn der Bedarf an Rechenleistung wächst so stark, dass ein völlig neues Level bei Skalierung, Kühlung, Stromverteilung und Energieeffizienz gefragt ist.

Rittal hat dafür in enger Abstimmung mit mehreren Hyperscalern eine modulare Cooling-Lösung entwickelt, die mit direkter Wasserkühlung eine Kühlleistung von über 1 MW erbringt – und so die erforderlichen Leistungsdichten erst erreichbar macht.

Live erleben: 04.12.2024
Am 4. Dezember präsentiert Rittal die neue Kühllösung im Rahmen eines Events in Wien, voraussichtlich im wunderschönen Apothekertrakt des Wiener Schlosses Schönbrunn. Merken Sie sich diesen Termin gleich vor!

Es erwarten Sie neben dem Deep Dive am Exponat folgende Vorträge:

  • Keynote: Implementierung von Direct Liquid Cooling für High Perfomance Computing in bestehende Rechenzentren
    Sandra Mitterhuber, BSc , Frauscher Consulting GmbH
  • Präsentation: Trends im High-Performance-Cooling
    Martin Dörrich, Head of Product Management IT Cooling Solutions, Rittal international

Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 12:30 Uhr

Nähere Information finden Sie in Kürze hier: www.rittal.at/events

Mehr Information zum Thema Coolant Distribution Units

Weitere Lösungen von Rittal für die IT-Infrastruktur: Ecosystem IT


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*