Red Hat Forum Austria 2018

Am 27. November in Wien - Kommen Sie mit Ihren Fragen. Gehen Sie mit neuen Ideen. [...]

Das Red Hat Forum Österreich 2018 findet am 27. November im Hilton Vienna Stadtpark statt.

Open Source weckt die gemeinsame Neugier. Es ist eine Kultur, die von dem Wunsch genährt wird, zusammenzuarbeiten und Technologien zu entwickeln. Diese sollen den Anforderungen von morgen gerecht werden. Aber es sind nicht nur die Technologien selbst, die unsere Neugier wecken, sondern das, was sie uns ermöglichen: unsere Kreativität anzuregen und gemeinsam neue Wege der Innovation zu gehen.

Automatisierung, AI und Machine Learning geben uns die Grundlage, um unsere Ideen neu zu entfalten. Wir brauchen uns nur zu fragen: „Was wäre wenn?“, aber auch „Wofür?“ und „Mit wem?“.

Das Red Hat Forum ist der perfekte Ort, um Antworten auf diese Fragen zu finden: Sie treffen engagierte, wissbegierige Fachleute, können neue Ideen austauschen, aktuelle Anliegen ansprechen und zukünftige Möglichkeiten diskutieren.

Freuen Sie sich auf:

  • Keynotes von Experten, Kunden & Partnern
  • Best Practices & Live Demos
  • Strategien & Lösungen aus der Praxis
  • Technisch-orientierte Breakout-Sessions
  • Hands-on Labs
  • Direkte Vernetzung mit Red Hat Partnern
  • Ausstellungsbereich & Networking

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*