Red Hat Forum 2020

Hunderte Teilnehmer informierten sich über Branchentrends und die strategische Vision von Red Hat, technische Sessions und Demos, sowie Erfahrungsberichte von Kunden. Wir zeigen Ihnen eine Nachschau auf das Vormittagsprogramm. [...]

Das Red Hat Forum ist ein Ort zum Lernen, Netzwerken und Erleben von Open Source. Es ist die Verbindung von Inspiration und Handeln, um auf dem Bestehenden aufzubauen. Am 29. Jänner gab es für die fast tausend Besucher zahlreiche Sessions mit Experten von Red Hat sowie Technologiepartnern und vielen weiteren Fachleuten. Hier finden Sie eine Nachschau auf das Vormittagsprogramm.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Programm:

9:00 – 9:20Begrüßung Red Hat Forum Wien
Udo Urbantschitsch | Managing Director Austria | Red Hat
9:20 – 9:35The journey to Digital Business
Martin Klaus | Senior Director Red Hat Cloud Platforms
9:35 – 10:05Erfolgsfaktoren für High-Availability Setups mit OpenShift 4.x und wie Sie anhand von Kundenbeispielen erfolgreich an die Integration Ihrer produktiven Workloads herangehen können (oder auch nicht)
Guido Greber | Senior Manager | Global Lead Cloud Innovation Center for FSI & project delivery lead for Cloud & Container Projects at Accenture Consulting
Sebastian Eidner | Manager | Intelligent Cloud & Infrastructure at Accenture Technology
10:05 – 10:20How Red Hat helps you succeed in your digital transformation
Marco Bill-Peter | Senior VP Customer Experience & Engagement | Red Hat
10:20 – 10:45HILTI’s journey with Red Hat & SAP
Dr. Christoph Baeck | Head of IT Infrastructure Hilti AG
Marco Bill-Peter | Senior VP Customer Experience & Engagement

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*