Projektmanagement im öffentlichen Bereich

Die ADV veranstaltet am 11.1.2013 eine Konferenz zum Thema Projektmanagement im öffentlichen Bereich. Der öffentliche Bereich ist ein herausforderndes Umfeld für anspruchsvolles Projekt- und Programmmanagement bzw. -controlling. [...]

Projektmanagement im öffentlichen Bereich

Referent: Referententeam | Leitung: Dipl.-Ing. Bernhard GÖBL

Der öffentliche Bereich ist ein herausforderndes Umfeld für anspruchsvolles Projekt- und Programmmanagement bzw. –controlling.

  • Die sinkenden Budgets und Sparprogramme führen teilweise zu chronisch überlasteten Ressourcen.
  • Das Budget ist grundsätzlich knapp bemessen und kann in der Regel nur für ein Jahr garantiert werden. 
  • Durch die oft budgetbedingte lange Nutzungsdauer von Lösungen ist eine sehr ausgeprägte Heterogenität der Systemlandschaften eher die Regel und nicht die Ausnahme. 
  • Laufende gesetzliche Änderungen und Neuerungen müssen zeitgerecht berücksichtigt werden. 
  • Vielfältige Interessenslagen sind zu berücksichtigen. Politische Interessen führen häufig zu „moving targets“. 
  • Die Projekte stehen in der Regel „öffentlich in der Auslage“. Die Darstellung und Kommunikation nach Aussen ist damit oft integraler Projektbestandteil.

In diesem Spannungsfeld gilt es, dynamisch und vor allem in der Methodik einwandfrei vorzugehen. Die Anforderungen an Soft-Skills, wie die der Kommunikationsfähigkeit steigen kontinuierlich, nicht zuletzt wegen der vielfältigen Interessenslagen, denen Auftraggeber der öffentlichen Hand stets ausgesetzt sind. In diesem Umfeld zählt eine klare und strukturierte Vorgehensweise, die aber nötige Freiräume lässt, um Eventualitäten kreativ zu begegnen.

Hören Sie Praxisberichte aus Projekten der öffentlichen Hand und bringen Sie Ihre wertvollen Erfahrungen in die Runde oder im persönlichen Gespräch mit ein.

Teilnehmerbeitrag:
EUR 200,– für Mitglieder der ADV
EUR 290,– für andere TeilnehmerInnen
zzgl. 10% MWSt

Preisnachlass:
Für den zweiten und jeden weiteren Teilnehmer einer Firma/ Institution (= eine Rechnungsadresse) werden 30% Rabatt gewährt.
Weitere Informationen: Anmeldung:


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*