Praxistage im FH Campus Wien

Am 7. und 8. Mai gibt es im Rahmen der Praxistage, heuer erstmals an der FH Campus Wien, wieder zahlreiche spannende Vorträge zu modernen Themen der Informations- und Kommunikationstechnologie. [...]

An den einzelnen Themeninseln besteht die Möglichkeit für persönliche Gespräche. Wie immer steht dabei der persönlicher Nutzen, und kein unverständliches technisches „Kauderwelsch“ im Mittelpunkt.

Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz,  Mag. Beate Hartinger -Klein und Ing. Norbert Hofer, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie sind die Ehrengäste der Praxistage 2018.  Dkfm. Dr. Hannes Androsch,  Industrieller,  Aufsichtsratsvorsitzender des Austrian Institute of Technology und „elder statesman“ wird die Begrüßung der heurigen Besucher vornehmen und eine Keynote zum Thema „Die Digitale Zukunft Österreichs“ halten.

Im heurigen „COMPUTERWELT“ Expertengespräch mit sechs CIOs geht es um die Frage: “ Moderne IKT – Segen oder Fluch? Haben wir den Grenznutzen bereits überschritten? “ Hierzu werden am 8. Mai um 9:00 Uhr Frau Dr. Sabine Ringhofer (Cineplexx), Herr Dipl.-Ing. Peter Anderla (Vinzenz Gruppe), Herr  Walter Hölblinger, MBA (Steyr Mannlicher), Herr Ing. Markus Huber, MBA (Novomatic), Herr Ing. Robert Scharinger, BSc(Hons), MSc (Gesundheitsministerium) und Herrn Prok.  Volker Lenzeder, MBA  (Fronius International) am Podium diskutieren.

Das Programm der Praxistage ist auf www.praxistage.at/einladung ersichtlich.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sichern Sie sich Ihren Platz als Gast dieser einzigartigen Konferenz für Entscheider und melden Sie sich an: www.praxistage.at/anmeldung

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*