Personal Austria 2012: Austausch für Personalisten und IT-Leiter am 7. und 8. November in Wien

IT-Lösungen sind aus keinem Unternehmensbereich mehr wegzudenken. Wenn die verschiedenen Lösungen auch noch miteinander kompatibel sind, entstehen zusätzliche Möglichkeiten, um Arbeitsabläufe noch effektiver zu gestalten. Die Personal Austria, 11. Fachmesse für Personalmanagement, erweitert in diesem Jahr deshalb ihren IT- und Software-Bereich und bietet IT-Leitern und Personalverantwortlichen somit ein einmaliges Forum zum Informieren und Austauschen. [...]

Welche Schnittstellen es zwischen Business-IT und HR-Software gibt und wie ein Unternehmen diese nutzen kann, um effizienter zu arbeiten, damit beschäftigt sich der vergrößerte IT- und Software-Bereich der heurigen Personal Austria am 7. und 8. November.
Lösungen für Business Intelligence, Enterprise Resource Planning und Business Process Management wird mehr Raum auf der Messe geboten und IT-Leiter und Personalverantwortliche können sich über mögliche Schnittstellen und Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Lösungen informieren.
Die Vorträge und Best-Practice-Beispiele in den Praxisforen bieten neben den Ausstellerständen vertiefende und praxisnahe Einblicke in die Welt der Personal-IT und -Software: So präsentiert die Österreichische Post, wie Betriebe mithilfe der elektronischen Personalakte und dem e-Gehaltszettel mit weniger Aufwand zu mehr Service gelangen, die PCS Systemtechnik GmbH zeigt am Beispiel der Wolford AG eine Methode, Zutrittskontrolle zum Firmengelände, Zeitwirtschaft und Videoüberwachung softwaretechnisch zu kombinieren, und Ing. Alexander Münch vom Salzburger Flughafen stellt zusammen mit der GFOS in einem Best-Practice-Beispiele vor, wie sie am Flughafen Salzburg mithilfe einer Softwarelösung die Personaleinsatzplanung optimieren konnten. Ein weiteres Highlight ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Wissensarbeit – technische und kulturelle Erfolgsfaktoren für Team & Personalentwickler“.
Parallel zur Personal Austria finden auch in diesem Jahr wieder die Professional Learning, Fachmesse für Personalentwicklung, und die Austrian eLearning Conference (AeLC) statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich vorab online zu registrieren unter: www.personal-austria.at  


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*