Pentaho User Meeting 2018: Warum das CERN auf Open Source setzt

Was bewegt die größte Forschungsorganisation der Welt dazu, Open Source-Technologien einzusetzen? Wieso nutzt die Deutsche Bundespolizei das offene Tool Pentaho Data Integration, um ihr Data Warehouse zu befüllen? Die Antworten geben die Anwender selbst auf dem Pentaho User Meeting am 6. März in Frankfurt. [...]

Das CERN und die Deutsche Bundespolizei sind nur zwei der Referenten, die auf dem Anwendertreffen ihre Datenprojekte vorstellen. Auf dem Pentaho User Meeting treffen sich seit Jahren alle Pentaho-Anwender aus dem deutschsprachigen Raum. Da spielt es keine Rolle, ob das Datenprojekt schon seit Jahren läuft oder noch nicht mal begonnen hat. Ob Newbie oder Professional – wer sich täglich mit Unternehmensdaten beschäftigt, ist auf dem User Meeting willkommen.

Das Pentaho User Meeting findet am 6. März von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aus Organisationsgründen (Raum, Catering) wird um eine Anmeldung gebeten. Anmelden können Sie sich hier.

Alles dreht sich um die Aufbereitung und Analyse von Daten

Das Pentaho User Meeting findet seit 2014 statt und dient dem Erfahrungs- und Wissensaustausch beim Einsatz mit der Data Analytics- und Big Data-Plattform Pentaho. Jeder Anwender ist herzlich eingeladen, sein Projekt oder Eigenentwicklung vorzustellen. In den letzten Jahren nahmen ca. 100 Anwender am Treffen teil, unter den Referenten waren u.a. Bosch, Eurofunk, Wiener Wohnen Kundenservice und STIWA.

Am 6. März wird es unter anderem um diese Themen gehen:

  • Realtime Analytics bei der Bundespolizei
  • Pentaho in einer Kubernetes-Verwaltung beim Fondsverwalter Netfonds
  • Migration von Reports von Business Objects auf Pentaho im CERN
  • Datei-Handling mit Pentaho Data Integration bei der Kapitalgesellschaft Hansainvest
  • Vorhersagemodelle für Predictive Analytics
  • IoT Analytics Use Case: das Smart Trains-Projekt von Virgin und Hitachi
  • SAP-Daten mit Pentaho integrieren und analysieren
  • Service Management Analytics: 360 Grad-Blick auf IT Services

Weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie in den Referenteninterviews. Melden Sie sich jetzt an!

Übrigens: Updates zur Veranstaltung und Agenda erfahren Sie auf dem Twitter-Kanal der Pentaho User Group DACH und dem Hashtag #pum18.

 

Peter Lipp ist Sales Manager Österreich bei   it-novum.

 

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*