pCloud – „Lifetime“-Cloud-Speicher mit 75% Rabatt

Cloud-Speicherplatz in einem EU-Datenzentrum: Internetbenutzer weltweit haben ein wachsendes Bedürfnis nach Datenschutz und Schutz ihrer Privatsphäre. pCloud kommt diesem Wunsch nach. [...]

75% Rabatt am Black Friday auf alle pCloud Lifetime Pläne

Durch die kontinuierlich fortschreitende Digitalisierung der heutigen Welt wird die Vorbeugung von Datenmissbrauch immer relevanter, denn Datenlecks sensibler personenbezogener Daten und Informationen können für jeden gravierende Folgen haben.

Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) will EU-Bürgerinnen und EU–Bürgern mehr Kontrolle über ihre personenbezogene Daten geben, sowie den Schutz ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten.

Viele europäische Cloud-User wollen – aufgrund der strengeren EU-Datenschutzregulierungen -, dass das Datenzentrum, in dem ihre Daten und Dateien gespeichert werden, sich physisch in der Europäischen Union befindet.  

Der DSGVO-konforme Schweizer Cloud-Dienst pCloud speichert die Benutzerdaten auf Servern in der Europäischen Union. Die Daten werden verschlüsselt auf den Servern gespeichert und auch die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.

Mit den Apps für Windows, MacOS, Linux, iOS und Android, sowie durch den webbasierten Zugang, erhalten pCloud Benutzer sicheren plattformübergreifenden Zugang zu allen Ihren Dateien.

Anlässlich Black Friday gibt es zurzeit 75% Rabatt auf alle pCloud Lifetime Pläne: statt für 980 Euro sind lebenslange 2TB Cloud-Speicher im Rahmen dieser Woche für nur einmalig 245 Euro zu haben.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*