Oracle Day 2012

Cloud, Mobile Computing, Social Media und Big Data mit Business Analytics verändern die Geschäftswelt. Die Nutzung dieser neuen Technologien kann massive Vorteile für Ihr Unternehmen bieten: Neue Produkte und Services können schneller entwickelt werden; Sie können engere Kundenbeziehungen aufbauen und neue Geschäftsmodelle zügig implementieren. [...]

Beim Oracle Day 2012 erfahren Sie, wie Oracle, durch die Entwicklung präzise aufeinander abgestimmter Hard- und Software, Ihre IT vereinfacht. Oracle kann Ihnen bei der Integration neuester Technologien helfen, so dass Sie sich ganz darauf konzentrieren können, geschäftliche Innovationen voranzutreiben. Voraussetzung für den Erhalt Ihrer Wettbewerbsstärke.

Unter dem Motto „Your Vision, Engineered“ stehen vier Tracks zur Auswahl:
Track 1: Business-Applikationen als Treiber für Innovationen in Ihrem Unternehmen
Track 2: See more. Act faster. Bessere Geschäftsergebnisse mit Big Data und Analytics
Track 3: Entwerfen Sie Ihre Cloud: Ein Leitfaden für Cloud-Architekten
Track 4: Das geschäftsoptimierte Rechenzentrum als Wachstumsmotor
Im Anschluss würden wir gerne mit Ihnen den Oracle Day 2012 bei einem Networking-Cocktail ausklingen lassen. Das ausführliche Programm finden Sie hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*