ORACLE Cloud Webcast – live 10.März 11:00

Wettbewerbsvorteile durch die Oracle Cloud – die zuverlässige Lösung für Ihr Unternehmen [...]

Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit und treffen Sie Georg Schmidt,  den Spezialisten für Cloudlösungen, ganz einfach per Mausklick.  Melden Sie sich jetzt hier an und sparen Sie Zeit – folgen Sie ihm online aus Ihrem Büro!
Sicher haben Sie schon von den Oracle Cloud Services gehört oder gelesen. Über 5,5 Millionen Endnutzern konnten wir in den letzten Jahren zu mehr Produktivität und einem Wettbewerbsvorteil verhelfen.
Wenn sich auch Ihr Unternehmen für Cloud Lösungen interessiert oder Sie schon Oracle-Anwender sind, bietet Ihnen dieses 30-minütige Webinar die Möglichkeit, sich näher über die Oracle Cloud Services und den für Sie resultierenden Nutzen zu informieren.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen kurz die Cloud-Lösungen mit Fokus auf die gängigsten Optionen vor. Wenn auch Sie vom Marktführer im Bereich der Public Cloud Services profitieren wollen, laden wir Sie herzlich ein, sich kostenfrei anzumelden.

Beginn: am 10.3.2015 um 11:00, Dauer ca. 30 Minuten
Vortragssprache: Deutsch Sie können sich hier anmelden: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*