Ob 122, 133, oder 144 – Notfallnummern müssen zuverlässig funktionieren

Bei Blaulichtorganisationen wie Polizei, Feuerwehr, medizinischen Notrufstellen wie Ärztefunkdiensten oder Rotes Kreuz, ebenso wie in militärischen Einrichtungen oder beim Katastrophenschutz und anderen Organisationen, die in Krisenfällen alarmiert werden – stets muss gewährleistet sein, dass die zugrundeliegende Technik extrem verlässlich ist. [...]

Sichere Technologie für Leitstellen: innovaphone myApps

innovaphone myApps, die Arbeits- und Kommunikationsplattform made in Germany, ist eine hochverfügbare Lösung für Notrufszenarien, die alle notwendigen Anwendungen zur Verfügung stellt.

Die Anforderungen an Leitstellen und an mobile Einsatzszenarien sind komplex:

  • Bei einem Notruf muss eine große Anzahl an Informationen zeitnah angenommen, bearbeitet und koordiniert werden
  • die Kommunikation muss sowohl bei mobilen Einsätzen als auch in den Einsatzzentralen reibungslos und hochverfügbar redundant funktionieren („High Availability“)
  • Notrufe müssen durch Recording aufgezeichnet werden können
  • Analoge Endgeräte und Funk-Endgeräte müssen eingebunden werden können
  • Durchsagen müssen auf unterschiedlichsten Endgeräten möglich sein
  • Bei plötzlich auftretenden Krisen muss die notwendige mobile Infrastruktur schnell aufgebaut werden können.

innovaphone-Systeme mit einer UC-Kommunikationsplattform und Endgeräten für jeden Einsatzbereich punkten in sicherheitssensiblen Umgebungen durch

  • Hohe Verfügbarkeit durch die robusten Hardware-Telefonanlagen von innovaphone sowie die virtuelle PBX, die vor Ort auf einem hochverfügbaren Server installiert werden kann. Bei innovaphone gibt es keine Cloudabhängigkeit!
  • Eigenes Betriebssystem, wodurch die Anlage unabhängig von Windows-Servern weiterläuft und sekundenschnell hochgefahren ist
  • Ausgefeiltes Sicherheitskonzept: integrierte Master-Standby-Funktionalität, unterbrechungsfreier Systembetrieb durch doppelt ausgelegte Netzwerk-Schnittstellen, wahlweise Parallelbetrieb der PBX auf virtualisierten Lösungen oder hochverfügbaren Cloud-Servern in deutschen Rechenzentren
  • Ökonomie und Effizienz in puncto Energie- und Platzbedarf; extrem niedriger Strombedarf bzw. Energieverbrauch, keine zusätzlichen Klimasysteme/Kühlung und minimale USV-Anforderungen (unterbrechungsfreie Ersatzstromversorgung)
  • Breites Produktportfolio, inclusive Sprachaufzeichnung, Auswertungsmöglichkeiten und Echtzeitkommunikation, für sicherheitssensible Anwendungen, auch durch Technologiepartnerschaften mit anderen führenden Herstellern im Bereich kritischer Infrastrukturen. Darüber hinaus bietet die moderne myApps Architektur die Möglichkeit, zusätzliche Sicherheitsanwendungen über individuelle Apps zu integrieren.

Wir haben umfangreiche Erfahrung mit Projekten im Leitstellenbereich, bei Polizei, Feuerwehr und Notrufzentralen. Kontaktieren Sie uns!


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*