Netzwerksicherheit vom Staat bezahlen lassen

Home-Office und Remote Work sind weiterhin an der Tagesordnung, aber die Netzwerksicherheit hinkt vielerorts noch hinterher. Wer bisher die Investition in ein Unified Endpoint Management gescheut hat, kann sich das Geld dafür vom Staat holen. [...]

Die IT-Abteilungen mittelständischer Unternehmen haben es dieser Tage nicht gerade leicht: Die Belegschaft muss wieder teilweise oder komplett im mobilen Arbeiten betreut werden, die IT-Infrastruktur muss spätestens jetzt für sichere Webkonferenzen bereit sein. Und dabei soll das Ganze auch noch sicher und frei von Schwachstellen sein. Die Anschaffung eines Unified Endpoint Managements (UEM) ist eine Möglichkeit um diesen Herausforderungen Herr zu werden. Die Zeit dafür ist gerade sehr günstig: Der Staat fördert über verschiedene Programme die Digitalisierung

Geld vom Staat für die Digitalisierung
Allen voran bietet der Austria Wirtschaftsservice (AWS) eine Förderung von bis zu 14% wenn die Anschaffung bis zum 28.2.2021 erfolgt. KMU Digital vom Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) gewährt einen Zuschuss von bis zu 5000€ für Digitalisierungsvorhaben.

Darüber hinaus gibt es regionale Fördermaßnahmen in Wien, Oberösterreich, Burgenland Steiermark, Tirol, Salzburg sowie über die EU

Besonderes Angebot von baramundi kombiniert mit Förderung

In Ergänzung zur Förderung vom Staat bietet die baramundi software für ihre Unified Endpoint Management Lösung baramundi Management Suite zudem Sonderkonditionen, die auf die jeweils beantragte Maßnahme abgestimmt werden können.

Kontaktieren Sie uns dazu jetzt über request(at)baramundi.com oder auf www.baramundi.com


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*