Home Office, Zweigstellen und verteilte Endpunkte weichen die Grenzen des klassischen Unternehmensnetzwerks immer weiter auf. Mit BloxOne DDI von Infoblox haben Netzwerk-Manager alles im Griff. [...]

Netzwerk-Basisdienste wie DNS, DHCP und IPAM (kurz: DDI) sind die Grundlage für jedes Unternehmensnetzwerk. Doch selbst diese können IT-Verantwortliche vor Herausforderungen stellen, wenn es darum geht, die Performance verschiedener Standorte auf demselben Niveau zu halten oder Applikationen aus der Cloud zu integrieren. Egal ob Handel, Finanzdienstleistung oder öffentlicher Sektor: Alle Organisationen benötigen Lösungen, um komplexer werdende Netzwerke möglichst effizient zu managen. Infoblox BloxOne DDI ist so eine moderne DDI-Lösung, mit vielen Vorteilen:
- Zentrale Verwaltung des gesamten Netzwerks
Lokale Firewalls, Router oder Server für DNS und DHCP an den Standorten gehören mit einer zentralen Netzwerk-Lösung der Vergangenheit an. So stellen Netzwerk-Manager nicht nur überall die gleiche Performance sicher, sondern nutzen auch noch Ihre Ressourcen möglichst effizient. Das BloxOne DDI Cloud Service Portal (CSP) ist dabei nicht nur eine zentrale Verwaltungsplattform, auf die man jederzeit und überall zugreifen kann. Ein weiterer Vorteil des CSP ist die Visualisierung aller Standorte und Teile des Netzwerks. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht die Steuerung des Netzwerks noch intuitiver und bietet die Möglichkeit, IP-Adressen aus mehreren NIOS-Grids (Network Identity Operating System) gleichzeitig mit BloxOne-DDI-Daten anzuzeigen.
- SaaS-Optimierung
Klassisches DNS-Backhaul bringt für die sinnvolle Nutzung von SaaS-Anwendungen zu viele Latenzen hervor. BloxOne DDI verwendet virtuelle, physische und containerisierte Formfaktoren, um dieses Problem zu umgehen. Zusätzlich verbindet die Lösung Benutzer mit dem nähesten Point of Presence (PoP). Das verringert Latenzen zusätzlich.
- Lokale Unabhängigkeit für Standorte
Das klassische Netzwerk ist komplett vom zentralen Rechenzentrum abhängig. Mit einer modernen Lösung wie BloxOne DDI können einzelne Standorte auch im Falle eines zentralen Ausfalls weiterlaufen. Dies wird entweder über eine physische oder eine virtuelle DDI- Appliance sichergestellt.
- Automatisierung
Auch bei der Automatisierung unterstützt BloxOne DDI. Mithilfe der Infoblox API lassen sich sämtliche Bereitstellungs-Anwendungsfälle abbilden. Infoblox liefert dabei nicht nur die Plattform, sondern stellt auch Scripte zur Verfügung und integriert sich in Automatisierungstools wie Ansible & Terraform.
Alles in allem unterstützt BloxOne DDI effizientes DNS, DHCP und IP-Address Management und reduziert die Komplexität hybrider Netzwerke. So stellen Netzwerk-Manager sicher, dass Latenzen möglichst gering ausfallen. Gleichzeitig steigern sie Sichtbarkeit und Kontrolle für noch mehr Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur – und das alles einer einzigen zentralen Schnittstelle. Eine wichtige Hilfe für Netzwerk-Manager.
Be the first to comment