Multimode-Produktivität mit dem FUJITSU Tablet LIFEBOOK P728

Das FUJITSU Tablet LIFEBOOK P728 ist ein ultraleichtes, tragbares 2-in-1-Gerät mit einer ganztägigen Akkulaufzeit, das einen vielseitigen Arbeitsstil unterstützt. [...]

 

Das Gerät bewältigt dank neuster Intel Prozessoren mühelos anspruchsvolle design- und illustrationsbasierte Anwendungen.

Es unterstützt USB Typ-C, wird mit dem Betriebssystem Windows 10 Pro ausgeliefert und bietet branchenführende Palm-Vein-Authentifizierungstechnologie, um den Sicherheitserfordernissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

Multimode-Funktionalität
Entwickelt für herausragende Produktivität an jedem Ort
Um 360° umklappbares 2-in-1-Gerät mit 4 Funktionsmodi und entspiegeltem 12,5 Zoll Full HD-Display

Zukunftssichere Konnektivität
Machen Sie jetzt all Ihre Anforderungen an Konnektivität mit einem einzigen Universal-Kabel zukunftssicher
Ausgestattet mit USB Typ-C für beste Stromversorgung

Überragende Sicherheit
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten mit branchenführender Palm-Vein-Authentifizierungstechnologie
Integrierte PalmSecure® Funktion gewährleistet unübertroffene Sicherheit für Ihre Unternehmensdaten

Leicht
Bessere Tragbarkeit, die Ihnen mehr Freiheit verschafft
Mit einem Gewicht von nur 1,2 kg bietet das Gerät Ihnen neben ultimativer Mobilität alle Freiheiten, die Sie benötigen

Lange Akkulaufzeit
Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern dank ganztägiger Akkulaufzeit
Mit bis zu 10,1 Stunden Akkureserve und bis zu 80 % Aufladung in unter 1 Stunde

Mehr Information: www.fujitsu.com/at/lifebook-P728


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*