Modern Work in 90 Minuten erklärt

Kostenfreie Workshops zum modernen Arbeitsplatz für Sie und Ihre KollegInnen! [...]

(c)pixabay

Der moderne Arbeitsplatz ist gekommen, um zu bleiben. Egal ob Sie von zuhause, von unterwegs oder im Büro arbeiten. Die Erwartungen der Mitarbeiter verändern sich, Teams sind auf mehrere Standorte verteilt, das Arbeitsumfeld wird immer komplexer.

Für Sie bedeutet das: Sie benötigen zeitgemäße und sichere Lösungen für die Herausforderungen des Digital Workplace.

Wir zeigen Ihnen kompakt, wie Sie mit Microsoft 365 diese Herausforderungen bewältigen. Sie sehen anhand von Praxis-Beispielen, wie digitale Arbeitsplätze Ihre Resilienz erhöhen, die Produktivität gesteigert wird und Sie Ihrem Mitbewerb deutlich voraus sein können. Sehr wichtig: Das Thema „Security“ – mit vielen Best Practice Beispielen.

Melden Sie sich jetzt zu Ihrem kostenfreien Modern Workplace Workshop im April 2021 an.
– 19.04.2021 13:00 bis 14:30 Uhr
– 26.04.2021 11:30 bis 13:00 Uhr

Ihr Investment: 0,- Euro, denn Ihr (zukünftiger) Partner übernimmt diese Kosten

Ihr Zeitaufwand: 1,5 Stunden – die Teilnahme erfolgt virtuell

Ihr Nutzen: Höhere Produktivität Ihrer Teams, mehr Flexibilität und Agilität, erhöhte Sicherheit für Ihre Datenschnellere Entscheidungen und vieles anderes mehr….

Wir freuen uns darauf, Sie bei einem der kostenlosen Workshops begrüßen zu dürfen, bei Fragen steht Ihnen das Team von ETC jederzeit gerne unter +43 1 5331777-99 oder office@etc.at zur Verfügung . Melden Sie sich heute noch an!


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*