Mehr als nur ITK Distribution

Logistik, Finanzierungs-, Cloud- und Lifecycle-Services – das bietet der österreichische ITK Spezialist und One-Stop-Shop Ingram Micro. Um Fachhändler von IT Lösungen, Unterhaltungselektronik und Telekommunikationstechnik umfassend betreuen zu können, schnürt das Unternehmen ein einzigartiges Rundum-Sorglos-Paket. [...]

Lager- und Logistikmanagement neu gedacht: Der markführende ITK Distributor Ingram Micro setzt auf ein Komplettservice rund um IT und Telekommunikationstechnik. „Unsere Lösungen sollen sowohl den Geschäftsalltag unserer Kunden erleichtern als auch Prozesse beschleunigen und verbessern. Dabei sollte die digitale Transformation ebenfalls vorangetrieben werden“, so Florian Wallner, Ingram Micro Executive Director & Chief Executive Austria & Switzerland. Stark forciert wird dies vor allem seit der Fusion mit Ingram Micro Mobility im Jänner 2017. Seither verkürzten sich Kommunikationsabläufe sowohl intern als auch mit den Kunden. Aufgaben können rascher erledigt und verwaltungstechnische Angelegenheiten optimiert werden. „Durch unsere drei Säulen Technology Solutions, Cloud Services und Commerce & Lifecycle Services, decken wir den gesamten IT- und Distributionsbereich ab“, beschreibt Wallner die komplexe Produktmatrix. Durch gezieltes Cross-Selling der einzelnen Units ist es möglich, ein weitreichendes Produktspektrum an ITK Dienstleistungen anzubieten.
Kompetenz erleben
Österreichs größte IT Messe, die Ingram Micro TOP 2017, ermöglicht sämtliche Leistungen und umfangreichen Kompetenzen des ITK Distributors kennenzulernen. Am 21. September 2017 präsentiert Ingram Micro unter dem Motto „Zusammen mehr erreichen“ einen Überblick über die aktuellen Trends der Branche. Fachbesucher haben die exklusive Gelegenheit, sich bei den wichtigsten Herstellern über die neuesten Innovationen direkt vor Ort zu informieren und mit den Spezialisten von Ingram Micro in Kontakt zu treten.
Anmeldungen bis spätestens 19.September 2017 unter www.ingrammicro.at/imtop.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*