ME, MY BOT & I – Einladung zum RPA DIY-Workshop

Kosten Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen repetitive Tätigkeiten täglich viel wertvolle Zeit? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen RPA DIY-Workshop an und bauen Sie sich Ihren ersten eigenen Bot! [...]

©Kjpargeter und True Touch Lifestyle

Bei Robotic Process Automation werden Softwareroboter („Bots“) eingesetzt, um digitale Geschäftsprozesse zu automatisieren. Die Bots simulieren menschliche Bildschirmarbeit, übernehmen repetitive Tätigkeiten und schenken Ihnen Zeit für kreative Aufgabenstellungen!

Wir, die Business Solutions der Österreichischen Post AG, zeigen Ihnen in diesem kostenlosen Workshop für Einsteiger*innen, wie Sie Ihren ersten Bot ganz einfach selbst bauen können. Sie lernen außerdem verschiedene Use Cases und typische Anwendungsbereiche von RPA kennen. Unsere Spezialist*innen Sandra Dertnig und Bajram Tatar unterstützen Sie im Workshop und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem ersten eigenen RPA Bot.

Sie möchten gerne wissen, wie RPA in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen könnte? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen RPA DIY-Workshop an und profitieren Sie vom Austausch mit unseren RPA Expert*innen!

  • Workshop: ME, MY BOT & I – Der RPA DIY-Workshop für Einsteiger*innen
  • Datum: 23. Juni 2021
  • Ort: MS Teams (virtuell)
  • Zeit: 9:00-12:00 Uhr
    *Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 20 Personen begrenzt
  • Jetzt kostenlos anmelden

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*